Traineeprogramm der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Ausbildung zur oder zum österreichischen Wirtschaftsdelegierten
© WKÖ
Sie wollen international Karriere machen?
Sie interessieren sich für eine vielseitige internationale Karriere, die jeden Tag neue Frage- und Themenstellungen mit sich bringt? Eigenverantwortliches Arbeiten und rasches Übernehmen von Führungsverantwortung klingen nach spannenden Herausforderungen?
Das einjährige Traineeprogramm der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA bereitet Sie auf eine langfristige Karriere als österreichische:r Wirtschaftsdelegierte:r vor. Dabei beraten und unterstützen Sie österreichische Unternehmen und vertreten diese im Ausland.
Inhalt
- Wir stellen uns vor: AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
- Welche Aufgaben warten auf Sie bei der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA?
- Wie bereitet Sie das Traineeprogramm auf Ihre internationale Karriere vor?
- Testimonial
- Ihr Karriereweg als Trainee und darüber hinaus
- Damit punkten Sie bei uns
- Ihre Bewerbung
Wir stellen uns vor: AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Als Teil der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) ist die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA das Gesicht und die Stimme der österreichischen Exportwirtschaft sowie des Standorts Österreich im Ausland und hilft - mit ihrem weltweiten Netz von rund 100 Stützpunkten in mehr als 70 Ländern - allen heimischen Unternehmen eine Brücke in die Welt zu schlagen, egal ob Exportneuling oder Exportprofi.
Wer wir sind und was wir tun sehen Sie im „About Us“ Video
Sie wollen mehr wissen? Lesen Sie, wieso die Außenwirtschaft der Motor der österreichischen Volkswirtschaft ist.
Welche Aufgaben warten auf Sie bei der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA?
Als Trainee und in der Folge als Wirtschaftsdelegierte:r Stellvertreter:in informieren, beraten und betreuen Sie österreichische Unternehmen aus allen Branchen bei ihren Fragen rund ums Auslandsgeschäft. Sie recherchieren und berichten über wirtschaftsrelevante Informationen, globale Trends und Innovationen und geben proaktiv Impulse.
Schlüssel zum Erfolg sind die beruflichen Netzwerke, die Sie aufbauen und bei Veranstaltungen, die Sie organisieren, der österreichischen Wirtschaft zugänglich machen.
Neugierig? Den besten Einblick in die Arbeit der Wirtschaftsdelegierten erhalten Sie auf dem Youtube-Kanal LOOKAUT und in unserem Podcast „Austria ist überall“.
Wie bereitet Sie das Traineeprogramm auf Ihre internationale Karriere vor?
Im einjährigen Traineeprogramm in Wien lernen Sie die WKÖ und die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, Ihre neuen Kolleg:innen und zukünftigen Kooperationspartner:innen kennen. Sie arbeiten in unterschiedlichen Teams mit und absolvieren ein strukturiertes Ausbildungsprogramm inkl. Kommunikations- und Präsentationstrainings, Sicherheitstrainings, Projektmanagement, Sales Training und vieles mehr.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Traineesprogramms der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA auf dem Instagram-Kanal der Trainees 2022 „Aw.some insights“
Testimonial
Jutta Walter, Trainee der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA im Jahr 2022, erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen im Traineeprogramm und dem Start ihrer Karriere als Wirtschaftsdelegierte Stellvertreterin in Belgrad.
© AW
Damit punkten Sie bei uns
Formalkriterien
- österreichische Staatsbürgerschaft
- ein überdurchschnittlich gut und zielstrebig abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium (Universität oder FH)
- darin enthalten zumindest ein Bachelor- oder Masterabschluss eines Rechts- oder Wirtschaftsstudiums oder eines anderen Studiums mit wirtschaftlichem Bezug
- ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
- sehr gute Kenntnisse einer weiteren UNO-Amtssprache sowie weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
- Auslandserfahrung von Vorteil
- Interkulturelles Verständnis
- Tropentauglichkeit
Als Trainee der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA sind Sie bereit, einen großen Teil des Berufslebens an verschiedenen Orten der Welt zu verbringen. Sie bringen unternehmerisches Denken mit, genauso wie Interesse an wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen. Ihr Auftreten und Ihre Kommunikationsfähigkeit sind ausgezeichnet, Sie sind engagiert und ergreifen gerne die Initiative. Sie lernen immer gerne etwas dazu und sind fasziniert von Zukunftstrends und neuen Medien.
Ihre Bewerbung
Leider ist derzeit keine Bewerbung möglich. Wann das nächste Auswahlverfahren stattfindet, steht noch nicht fest.
Ihre Ansprechperson: Cornelia Reibach-Stambolija