Bundessparte Industrie
Aufgaben
Die Bundessparte Industrie vertritt mit ihren 16 Fachverbänden die Interessen von mehr als 5.000 Mitgliedern, die schwerpunktmäßig der Industrie zuzuordnen sind. In der österreichischen Industrie sind – vor Corona - mehr als 440.000 Personen beschäftigt. Wir sind in der WK-Organisation nicht nur für eine aktive Mitgestaltung der österreichischen Industriepolitik zuständig, sondern auch für die Koordination und die inhaltliche Artikulierung aller industrierelevanten Interessen vor allem in der Kollektivvertragspolitik, im Umwelt- und Energiebereich, in der Forschungs- und Technologiepolitik sowie in der Infrastrukturentwicklung.
Die schwerpunktmäßig der Industrie zugeordneten Unternehmen erwirtschaften - vor Corona - einen Produktionswert von rund 186 Mrd. Euro und tragen mit rund 47 Mrd. Euro einen wesentlichen Anteil zur österreichischen Bruttowertschöpfung bei. Mit einer Exportquote von 66 % sind die Industrieunternehmen stark international vernetzt. Knapp 5 Mrd. EUR der F&E-Ausgaben der Gewerblichen Wirtschaft stammen aus den Unternehmen der Industrie (66,2 %). Ein durchschnittliches Industrieunternehmen bringt die finanziellen Mittel für F&E-Aktivitäten im Jahr 2017 zu mehr als drei Viertel selbst (76,3%, inkl. Forschungsprämie) und zu mehr als einem Fünftel durch ausländische Quellen (22,1%) auf.










