Über die Arbeitsgemeinschaft Landtechnik
Wer wir sind: Leitbild, Aufgaben und Ziele

Die Arbeitsgemeinschaft Landtechnik (kurz ARGE Landtechnik) ist eine Arbeitsgemeinschaft innerhalb der Wirtschaftskammer Österreichs, welche das Bundesgremium des Maschinenhandels und die Bundesinnung Metalltechnik (ehemals Bundesinnung der Schlosser, Landmaschinentechniker und Schmiede) gegründet haben.
Leitbild und Ziele
Die ARGE Landtechnik ist die Interessenvertretung der österreichischen Landmaschinen-Fachbetriebe in rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und technischen Belangen. Als tragende Grundwerte gelten Verantwortung, Fleiß, Familie und Gemeinschaft.
Die vorrangigen Ziele der ARGE sind die Weiterentwicklung der Fachbetriebe und Sicherung der Arbeitsplätze. Die Gemeinschaft gibt ein positives Bekenntnis gegenüber der Umwelt und der Politik ab.
Die ARGE Landtechnik ist ein Bindeglied zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Landwirtschaft, Öffentlichkeit und den Unternehmern.
Die ARGE Landtechnik befasst sich mit der Absenkung der Betriebsbelastungen, um den Bestand der Betriebe nachhaltig zu sichern und deren Wachstum zu fördern.
Die ARGE Landtechnik bemüht sich um die Harmonisierung der grundlegenden österreichischen und europäischen Rahmenbedingungen im Sinne der Mitgliedsbetriebe.
Die ARGE Landtechnik verantwortet die laufende Aus- und Weiterbildung von Fachkräften am aktuellsten Stand der Technik.
Die ARGE Landtechnik hat sich zum Ziel gesetzt, alle Fragen der Landmaschinenbranche, seien sie technischer, steuerlicher, betriebswirtschaftlicher, umweltrechtlicher etc. Art im Sinne der Förderung der Mitglieder unserer Branche zu erarbeiten und auf Lösungen hinzuwirken.
Die ARGE Landtechnik ist Mitglied bei CLIMMAR, dem europäischen Landmaschinenverband.