th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Blockchain Anwendungen für die E-Zustellung

Prototypische Ethereum Umsetzung

AUSTRIAPRO
© AUSTRIAPRO

Zum Thema Blockchain wurde im Rahmen des Arbeitskreises E-Zustellung ein Use Case definiert und prototypisch umgesetzt. Die Kernfunktionen dabei sind die gesicherte Speicherung des Zustellnachweises in einer Blockchain sowie die interne Verrechnung der Zustellleistungen ("Intrabilling") mittels "Porto-Token".

Als Basis für diesen Protoypen wurde die Ethereum Technologie eingesetzt, die Funktionen wurden auf Basis Smart Contracts implementiert. Die Smart Contracts werden von den beteiligten Diensten – Absendeservice und Zustelldienst – entsprechend dem Workflow in der elektronischen Zustellung aufgerufen.

Die Schnittstellenmodule sowie ein Blockchain-Explorer stehen nun im prototypischen Test-/Demosystem des AK E-Zustellung zur Verfügung, der Code ist auch auf unserem Github Account veröffentlicht.

Stand: