ebInterface: Frühere Versionen des österreichischen XML Rechnungsstandards
Versionen 1.0 bis 5.0

Seit 15.5.2020 ist ebInterface in Version 6.0 verfügbar. Nachfolgend finden Sie alle Dokumente zu den Vorgängerversionen aufgelistet.
ebInterface: e-Rechnung.gv.at unterstützt ab 2022 keine alte Versionen 4.0 bis 4.2
Die öffentliche Verwaltung wird ab dem 1.1.2022 über e-Rechnung.gv.at keine elektronischen Rechnungen in den veralteten Formaten ebInterface 4.0, 4.1 und 4.2 mehr entgegen nehmen.
ebInterface wird insbesondere seitens der öffentlichen Verwaltung als Standard-Format für die Einbringung von strukturierten E-Rechnungen eingesetzt. Neben der aktuellen Version ebInterface 6.0 können derzeit dafür auch ältere Formate zurück bis ebInterface 4.0 herangezogen werden.
Um den FiBu-Softwareherstellern ausreichend Zeit für eine etwaige Umstellung zu geben, wurde bereits angekündigt, dass e-Rechnung.gv.at ab dem 1. Jänner 2022 keine E-Rechnungen in den alten Formaten ebInterface 4.0, 4.1 und 4.2 mehr entgegen nehmen wird.
Der einfachste Weg für alle existierenden Anwendungen von ebInterface 4.0 bis 4.2 ist der Umstieg auf Version 4.3. Derzeit gibt es keine Pläne, ebInterface 4.3 nicht mehr zu unterstützen. Empfohlen wird jedoch ein Upgrade auf die aktuelle Version 6.0. Auch Rechnungssteller an die öffentliche Verwaltung sollten ihrerseits direkt mit ihrem Software-Hersteller klären, ob diese Änderungen zu Anpassungen an ihrer Software-Lösung führen.
ebInterface 5.0
- XML Schema Invoice.xsd Version 5.0 <->Download<->
- Vollständige Dokumentation zum XML Schema <->Download<->
- xslt Stylesheet für die Anzeige im Internet Browser <->Download<->
ebInterface 4.3
- Schema Invoice.xsd
- Schema ebInterfaceExtension.xsd
- Schema ebInterfaceExtension_SV.xsd (Extension für die Sozialversicherung)
- xmldsig-core-schema.xsd
- Dokumentation
- xslt Stylesheet (Version 12.12.2016) für die Anzeige im Internet Browser
ebInterface 4.2 und früher
Sämtliche Versionen von ebInterface (Schemata, Dokumentationen etc.) finden Software-Entwickler im ebInterface Development Repository auf GitHub. Zum Austausch von Fragen rund um ebInterface und zum Download von Musterrechnungen steht das ebInterface Expertenforum zur Verfügung.
ebInterface 4.0 bis 4.3 für die öffentliche Verwaltung
Die technischen Spezifikationen, wie ebInterface für die E-Rechnung an die öffentliche Version umzusetzen ist, sind auf der Webseite des BMF aufgelistet.
Achtung:
e-Rechnung.gv.at nimmt ab 1. Jänner 2022 keine e-Rechnungen in den Formaten ebInterface 4.0, 4.1 und 4.2 mehr entgegen! Der einfachste Weg für alle existierenden Anwendungen von ebInterface 4.0, 4.1 und 4.2 ist der Umstieg auf Version 4.3. Derzeit gibt es keine Pläne, ebInterface 4.3 nicht mehr zu unterstützen.