th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Regionale Mitarbeiterstrategie

Regionsprojekt Bucklige Welt - Wechselland und Piestingtal wollen dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Eine Region ist nur so stark wie das (Arbeits-)Umfeld, das geboten wird. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, zu lernen, wie man als Betrieb eine starke Arbeitgeber-Marke wird, aber auch um Fachkräfte anzusprechen und Mitarbeiter zeitgemäß zu qualifizieren, werden gemeinsam mit einzelnen Regionen, Gemeinden und Betrieben Schwerpunktprojekte zum Thema „Regionale Mitarbeiterstrategie“ ins Leben gerufen. Die Projekte werden durch die LEADER- Regionen NÖ Süd und Bucklige Welt unterstützt. 

Die Regionen haben sich zum Ziel gesetzt, das Thema Fachkräftemangel selbst in die Hand zu nehmen. Regionale Unternehmen finden immer schwerer qualifiziertes Personal. Das wird sich auch nach der Corona-Pandemie nicht ändern. Es ist notwendig, neue Wege zu gehen und unsere Unternehmen zu unterstützen, neue Mitarbeiter zu finden und diese auch langfristig zu halten. Das gilt selbstverständlich auch für bestehende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Region als Mitarbeitermarke („Employer Branding“) verstärkt zu etablieren, steht im Fokus.

Regionsprojekt Bucklige Welt – Wechselland „Wo wir gemeinsam leben und arbeiten“

In der Region Buckligen Welt – Wechselland wurde vor 2 Jahren ein Projekt zu diesem Thema mit 15 Pilotunternehmen gestartet. Gemeinsam sind Maßnahmen und Werkzeuge entwickelt worden, die regionale Betriebe rund um die Entwicklung einer Mitarbeitermarke unterstützen. Die Erfahrungen werden laufend evaluiert bzw. weiterentwickelt.

Zum Überblick auf www.deine-jobregion.at zur Nachlese im "Boten aus der Buckligen Welt".


Teilnehmer und Partner Regionale Mitarbeiterstrategie
© Bucklige Welt Bote Teilnehmer und Partner Regionale Mitarbeiterstrategie

Regionale Betriebe als Mitarbeitermarke

Um regionale Betriebe bei der Suche und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter unterstützen zu können, wurde das LEADER-Projekt „Wo wir gemeinsam Leben und Arbeiten“ gestartet. 

>> zum Bericht
V.l.: Josef Nagl, Jan Dietl, Andrea Spritzendorfer, Andreas Picher, Ines Harbar, Dir. Bernhard Brunner, Veronika Reschl, Josef Vollmer
© Josef Vollmer V.l.: Josef Nagl, Jan Dietl, Andrea Spritzendorfer, Andreas Picher, Ines Harbar, Dir. Bernhard Brunner, Veronika Reschl, Josef Vollmer

"Jugend denkt Wirtschaft"

Ein neues Programm, um regionale Unternehmen mit Mittelschulen zu vernetzen
>> zum Bericht