th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Auftragnehmer bei EU-finanzierten Vorhaben in EU-Mitgliedstaaten oder im Rahmen der EU-Außenaktivitäten

Bewerben Sie sich mit Ihrem Unternehmen um EU-finanzierte öffentliche Aufträge

Von den EU-Institutionen finanzierte oder kofinanzierte öffentliche Aufträge umfassen alle Wirtschaftsbereiche und finden sich weltweit. Sie lassen sich in folgende Kategorien einteilen: 

  • Aufträge für den Betrieb der EU-Institutionen
  • Aufträge im Rahmen des EU-Kohäsionsfonds
  • Aufträge im Rahmen der EU-Außenaktivitäten

Aufträge für den Betrieb der EU-Institutionen 

Wie andere öffentliche Institutionen bedürfen auch die EU-Institutionen für ihren täglichen Betrieb und zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben Produkte und Dienstleistungen, die sie im Rahmen einer öffentlichen Auftragsvergabe zu beziehen haben.

» Weitere Informationen

Aufträge im Rahmen des EU-Kohäsionsfonds

Im Rahmen des EU-Kohäsionsfonds finanziert die EU in den ärmeren EU-Mitgliedstaaten mit einem Bruttonationaleinkommen pro Einwohner unter 90 % des EU-Durchschnitts den Hauptanteil großer Infrastrukturprojekte in den Bereichen Umwelt und Verkehr.

» Weitere Informationen

Aufträge im Rahmen der EU-Außenaktivitäten 

Die EU-Außenhilfe wird teils im Wege von öffentlichen Ausschreibungen der bewilligten Projekte umgesetzt.

» Weitere Informationen

Sämtliche Projekte der drei oben genannten Kategorien müssen EU-weit ausgeschrieben und somit auch als öffentliche Aufträge und in der TED-Datenbank veröffentlicht werden, sobald sie über den EU-Schwellenwerten liegen.

Stand: