th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Mein Businessplan - Basis meines Erfolges

Planen Sie Ihren Erfolg

Inhalt und Termine für diesen EPU-Workshop
Trennstrich rot
©
Klicken Sie auf den gewünschten Termin, um sich anzumelden
Findet sich keine buchbare Veranstaltung, ist diese in Vorbereitung

Präsenz-Workshop: Mein Businessplan

Basis meines Erfolges

Wirtschaftskammer Wien - 1020 Wien

Mein Businessplan

Basis meines Erfolges

Trennstrich rot
©

Wie schreibt man einen Businessplan?

Gut geplant ist halb gewonnen. Der Businessplan wird oft als DAS Unterstützungsinstrument bei Existenzgründern und erfolgreichem Unternehmertum gesehen. Er ist der Fahrplan zur Umsetzung der Geschäftsidee und die Basis für unternehmerischen Erfolg. Leider wird er oft unterschätzt und teilweise gar nicht beachtet. Doch wie sieht so ein Fahrplan überhaupt aus? Was muss im Businessplan enthalten sein? Viele sind überfordert und finden nur schwer die passenden Antworten auf diese Fragen.

Wer ist die Zielgruppe dafür?

Der Businessplan kommt in vielen Situationen zum Einsatz. Die wohl häufigste ist die Unternehmensgründung. Aber auch Unternehmen, die eine Kooperation eingehen wollen, sich mit Wachstumsstrategien auseinander setzten oder Ihre Geschäftsbereiche erweitern möchten, brauchen eine Strategie. Diese Strategie wird im Businessplan erarbeitet und auf Papier gebracht. Spätestens am Weg zur Bank oder Förderstelle ist der Businessplan ein Muss für alle Unternehmen.

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt

  • Warum brauche ich einen Businessplan?
  • Wie gehe ich an dieses Projekt heran?
  • Welche konkreten Inhalte stehen im Businessplan?
  • Wie ist so ein Plan Punkt für Punkt aufgebaut?
  • Was kann ich hervorheben/weglassen/überarbeiten?
  • Wo bekomme ich Hilfestellung und Unterstützung?

Im Workshop erfahren Sie alles Wichtige rund ums Thema Businessplan-Erstellung. Sie werden optimal vorbereitet, um Ihren eigenen Fahrplan für Ihre Geschäftsidee zu schreiben. Praxisorientiert und mit vielen Beispielen untermauert, bekommen Sie einen Überblick über wesentliche Eckpunkte des Businessplans und wissen genau, wo Sie alle dafür nötigen Informationen erhalten können.   

Ihr:e Expert:in

Mag. Karin Brauneis-Ryan
© Mag. Karin Brauneis-Ryan

Mag. Karin Brauneis-Ryan

Mag. Karin Brauneis-Ryan gründete www.brauneis-partner.at und arbeitet seit 2000 als selbständige Unternehmensberaterin, spezialisiert auf Strategieberatung, Business Development sowie alternative Unternehmensfinanzierungen für Wachstumsunternehmen.

Sie ist aktuell an zwei Start-ups beteiligt: www.hallohelga.at und www.inari-software.com und half beim Aufbau von CONDA www.conda.at - einer Crowd Investing Plattform mit.

Davor restrukturierte sie erfolgreich ein Bedarfsflugunternehmen www.ijm.at (Umsatz ca. 42 Mio. Euro und ca. 150 Beschäftigte) und führte eine Kapitalaufstockung von 2 Mio. Euro durch. 

© Marion Carniel

Mag. Wolfgang Fuchs

Mag. Wolfgang Fuchs arbeitet seit 1999 als selbständiger Unternehmensberater mit den Tätigkeitsschwerpunkten Start-ups und Sanierungen. Seine Spezial-Gebiete im Start-up Bereich sind dabei die Entwicklung von nachhaltig erfolgreichen Geschäftsmodellen, die Sicherstellung der notwendigen Finanzierung und Förderungen sowie die Begleitung in der Umsetzungsphase. 

Seine langjährige Erfahrung in Sanierungsprojekten ermöglicht dabei bereits bei der Konzeption das Vermeiden sowie in der Umsetzungsphase das frühe Erkennen und rechtzeitig geeignete Gegensteuern bei Fehlentwicklungen. Dies maximiert den Erfolg beim Geschäftsaufbau entscheidend.

2009 gründete er gemeinsam mit Mag. Gerald Stroh die SISCON Unternehmensberatung GmbH & Co KG (www.siscon.at), die mit aktuell 5 Mitarbeitern tätig ist. Im Zuge der bisherigen Beratungslaufbahn wickelte er bereits mehr als 300 Start-up und Sanierungsprojekte erfolgreich ab.

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung


Zurück: WKO Servicepaket/Impulse für mein Unternehmen

Themenübersicht: Unternehmensentwicklung


zurück zur Workshop-Übersicht