th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Benchmark-Indikatoren EU-Österreich

Gesamtwirtschaftliche Vergleiche und Rankings

Auf dieser Seite finden Sie gesamtwirtschaftliche Rankings, welche die Position Österreichs im Vergleich zu den EU-Ländern anhand von insgesamt 17 Benchmark-Indikatoren (Kennzahlen) ausweisen.

Die Daten stehen für alle EU-Staaten absoluten Werten zur Verfügung, außerdem wird die Position im Vergleich angegeben. Die Daten stehen für den Betrachtungszeitraum 2007 bis 2017 zur Verfügung. Sie geben Anhaltspunkte für das Erkennen von gesamtwirtschaftlichen Problemfeldern und Hintergrundinformationen  für wirtschaftspolitische Themen.  

Alle verlinkten Dokumente sind PDFs.

Wirtschaftl. Basisindikatoren

Arbeitsmarktindikatoren: 

Kennzahlen Staatseinfluss: 

Weitere Informationen zum Wirtschaftsstandort Österreich finden Sie im Monitoring Report.

Obwohl die Indikatoren gebräuchlich sind, kann die Aussagekraft mancher Vergleichsdaten aufgrund länderspezifischer Unterschiede fallweise eingeschränkt sein (Begriffsabgrenzung, Erhebungsmethoden oder Berechnungsverfahren). Hier finden Sie die Definition der Indikatoren.