Der Güteziegel der Landesinnung Bau Wien steht symbolisch für die umfassende Expertise der Wiener Baumeister. Es ist ein Ziegel mit entsprechenden Prägungen, der seit Oktober 2020 bei jedem Immobilienprojekt verbaut oder ausgestellt werden kann, an dem ein Wiener Baumeister maßgeblich beteiligt ist. Er wird Mitgliedern der Landesinnung Bau Wien kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Die Landesinnung bau wien macht die baumeister sichtbar
In Wien gibt es rund 1.150 selbständige Baumeisterinnen und Baumeister – ein Berufsstand mit großer Tradition, umfangreichem Know-how, Verantwortung und Innovationskraft. Um mehr Bewusstsein für das Berufsbild der Wiener Baumeister zu schaffen, hat die Landesinnung Bau Wien die Ärmel aufgekrempelt und unter dem Motto „Im Bauen sind wir echte Meister“ eine Kampagne gestartet.
Bis zum 24. März 2021 können ausführende und planende Bauunternehmen und Bauherren ihre Top-Projekte für den diesjährigen Stadterneuerungspreis bei der Landesinnung Bau Wien einreichen.
Lehrlingsförderung: Die Landesinnung Bau Wien der Wirtschaftskammer Österreich fördert Bau-Lehrbetriebe in Wien erneut mit 3.000 Euro. Zusätzlich erhalten Lehrlinge ab dem zweiten Lehrjahr ein Tablet mit wichtigen E-Learning-Angeboten.
Wirtschaftskraft. Eine Analyse des Instituts für Höhere Studien (IHS) im Auftrag der Landesinnung Bau Wien zeigt für das Wiener Baugewerbe Rekordergebnisse im Vorjahr, relativ stabile Entwicklungen im Corona-Jahr 2020 und getrübte Aussichten mit Blick auf 2021.
Die Landesinnung Bau der Wirtschaftskammer Wien verlegte heute erstmals den neuen „Güteziegel“ der Wiener Baumeister bei einem sanierten Altbau in der Hernalser Hauptstraße 197 im 17. Bezirk.