Broschüre Arbeitskräfteüberlassung
© S.Wehinger/S. Lichtner-Hoyer
Gewerbliche Dienstleister, Fachgruppe

Arbeitskräfteüberlassung: Flexible Personalstrategien für die Betriebe von morgen

Lesedauer: 1 Minute

16.04.2025

Der bereits bekannte Fachkräftemangel wird nun noch durch die Drohung einer Rezession verstärkt. Beide Effekte zusammen stellen zentrale Herausforderungen für Vorarlbergs Wirtschaft dar. Gerade für produzierende Betriebe, Gewerbe, Handel und Tourismus wird es zunehmend schwieriger zur rechten Zeit zuverlässiges und qualifiziertes Personal zu finden. Arbeitskräfteüberlassung bietet hier eine flexible, rechtssichere und praxisbewährte Lösung.

Wie der aktuelle Folder der Fachgruppe Arbeitskräfteüberlasser in der WKV zeigt, ist Zeitarbeit heute weit mehr als ein kurzfristiger Lückenfüller. Sie ist ein strategisches Werkzeug, das Unternehmer:innen die Möglichkeit bietet, rasch auf Auftragsspitzen oder Personalausfälle zu reagieren, ohne langfristige Personalverpflichtungen einzugehen.

Auch die Zahlen sprechen für sich: Über 75.000 Personen waren 2024 über Zeitarbeitsunternehmen im Einsatz. Mehr als die Hälfte nutzt diese Beschäftigungsform als Sprungbrett in eine fixe Anstellung. Für Unternehmen bedeutet das: Zugang zu motivierten Arbeitskräften ohne administrativen Mehraufwand – und mit der Möglichkeit zur späteren Übernahme.

Die Fachgruppe warnt zudem vor der Zusammenarbeit mit ausländischen Billiganbietern, bei denen Unternehmen in rechtliche Grauzonen geraten können. Wer mit regionalen Partnern arbeitet, sichert sich nicht nur rechtliche Klarheit, sondern unterstützt auch die Weiterentwicklung des heimischen Arbeitsmarkts.

Broschüre