
Sicher ist sicher! Compliance für den Wiener Handel
Geförderte Unternehmensberatung (GUB) - Compliance-Tool
Lesedauer: 2 Minuten
Eine spezielles Beratungsangebot für aktive Mitglieder der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Wien. Grundlage der geförderten Beratung ist das von der Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich entwickelte „Compliance Tool für den österreichischen Handel“.
Ist Compliance eine Selbstverständlichkeit?
Compliance bedeutet Regeltreue und meint damit die Einhaltung von Gesetzen und (freiwilligen) Richtlinien durch das Unternehmen und seine Mitarbeiter.
Von Jahr zu Jahr steigt die Anzahl der Rechtsvorschriften, welche die Wiener Händler umsetzen müssen. Denken Sie z.B. an Anti-Korruptionsgesetze, arbeitsrechtliche Vorschriften, Produktvorschriften sowie an die künftigen Sorgfaltspflichten innerhalb der Lieferkette.
Als Händler können Sie die Einhaltung von Compliance sicherstellen, indem sie präventive Maßnahmen, Kontrollen und Sanktionen einsetzen. Präventiv können Sie eine für Sie maßgeschneiderte Compliance-Organisation aufbauen. Zudem können Sie proaktiv Schritte zur Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften setzen, indem Sie Ihre Betriebsabläufe adaptieren, Ihre Mitarbeiter und Kunden schützen sowie das Risiko von Geldstrafen oder anderen Strafen verringern.
Unterstützung durch die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Wien
Im Rahmen einer geförderten Unternehmensberatung können Sie sich (freiwillig) mit der Thematik Compliance auseinandersetzen. Gemeinsam mit einem(r) Experten/-in definieren Sie im Beratungsgespräch ein umfassendes Compliance-Gesamtbild Ihres Unternehmens. Die Beratung wird von externen, erfahrenen Experten durchgeführt. Alle Experten/-innen befinden sich im Beraterpool der Wirtschaftskammer Wien.
Was sind die Inhalte einer Compliance Beratung?
Die empfohlene Vorgangsweise, um Ihre Compliance zu etablieren, liegt im Wesentlichen in diesen Bereichen und Aufgaben:
- Überblick, Einführung und Status-Quo-Ermittlung im Rahmen des ERST-Gespräches
- Umgang mit dem Compliance Tool, Ausarbeitung und Unterstützung bei der Anwendung der Pakete
- Risikoanalyse
- Die wichtigsten Aspekte:
- Gleichbehandlung und Diskriminierungsschutz: Sicherstellung, dass alle Mitarbeiter fair und respektvoll behandelt werden.
- Arbeitssicherheit: Einhaltung von Vorschriften zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter.
- Umweltschutz/Nachhaltigkeit: Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltbelastung.
- Produktvorschriften: Sicherstellung, dass Produkte den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
- Datenschutz: Schutz der persönlichen Daten von Kunden und Mitarbeitern.
- Sorgfaltspflichten innerhalb der Lieferkette: Verantwortung für die Einhaltung von Standards und Vorschriften durch Lieferanten und Partner.
- Geldwäscheprävention: Verschleierung und Verschiebung von Vermögenswerten illegaler Herkunft verhindern.
- Anti-Korruptionsgesetze: Maßnahmen zur Verhinderung von Korruption und Bestechung.
Welchen Vorteil und Nutzen haben Sie?
- Sie gehen auf Nummer sicher und zeigen Verantwortung!
- Sie stellen sicher, dass Ihre Mitarbeiter die geltenden Gesetze und Richtlinien einhalten und schützen somit Ihre Mitarbeiter und Kunden und somit das Unternehmen selbst.
- Sie verringern das Risiko von Geld- oder anderen Strafen.
- Sie verbessern mit den Maßnahmen die Betriebsabläufe.
Angebotene Beratungsmodule
1. Beginn mit unverbindlichem ERST-Gespräch – 2 Stunden, 180 EUR Förderung
Dieses Modul umfasst 2 Beratungsstunden (pauschal, Fixpreis EUR 180,- netto) für die Konkretisierung Ihrer Anforderungen, das Festlegen realistischer Ziele und Maßnahmen und die Besprechung der weiteren Vorgehensweise.
Nach Bezahlung des Beratungshonorars erhalten Sie die EUR 180,- von der Wirtschaftskammer Wien wieder retour.
2. Weiterführende Beratung bis zu 20 geförderte Stunden zu den Paketen
- Basis-Paket - 8 Stunden
- Klassik-Paket - 16 Stunden
- Premium-Paket - 20 Stunden
Höhe der Förderung
- Das ERST-Gespräch wird mit 180,00 EUR netto bezuschusst.
- Die Beratungskosten für weitere Beratungsstunden werden mit 66,00 EUR für Jungunternehmen oder mit 44,00 EUR netto pro Stunde für Unternehmen (ab dem 4. Jahr der Selbständigkeit) bezuschusst.
Das Beratungshonorar bzw. der konkrete Stundensatz für die geplante Beratung ist direkt mit dem Beratungsunternehmen zu vereinbaren. Nach Abschluss der Beratung und nach Bezahlung der Rechnung an das Beratungsunternehmen wird von der Wirtschaftskammer Wien der Zuschuss überwiesen.
Es gelten die aktuellen Förderrichtlinien der Geförderten Unternehmensberatung der Wirtschaftskammer Wien.
Online-Beratungsanmeldung
Eine Anmeldung zur geförderten Beratung ist erforderlich! Bitte füllen Sie das Formular aus und senden es ab. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.
Unter Punkt 3. „Gewünschtes Beratungsmodul“ im Online-Formular ist der Punkt „Spezielle Beratungsangebote“ auszuwählen und ins Textfeld „Compliance“ einzugeben.