
Logistikbotschafter:innen der Sparte Transport und Verkehr Wien
Wir bieten spannende Einblicke in die Welt der Logistik
Lesedauer: 5 Minuten

Das Team der Logistikbotschafter:innen besteht aus jungen Menschen die ihre Branche - welche zumeist im Hintergrund operiert – in den Vordergrund rückt. Dabei besuchen sie Schulklassen oder begleiten diese bei Betriebsbesichtigungen.
Das Projekt Logistikbotschafter:in wurde im Jahr 2016 auf Initiative von Davor Sertic ins Leben gerufen. Es wird jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, in eine internationale Branche zu schnuppern. In kaum einer anderen Branche ist ein Migrationshintergrund so von Vorteil, wie in der Logistik.
Egal ob Schule, Schüler:in oder Unternehmen – machen Sie mit:
- Betriebsbesichtigung
- Plattform Praktikumsplatz
- Bewerbung Logistikbotschafter:in
Das Team der Logistikbotschafter:innen
Als Logistikbotschafter:in hältst du spannende Vorträge in Schulen oder begleitest Schulklassen bei Betriebsbesichtigungen. Du hast den Slogan „Möge die Fracht mit Dir sein“ tief verinnerlicht? Dann bewirb dich als Logistikbotschafter:in und werde Teil des Teams!
Ich will Logistikbotschafter:in werdenDas acht-köpfige Team der Logistikbotschafter:innen wird von Johannes Kharsa angeführt:

Head of Strategic Product Development
Schon als Kind hat es mich sehr fasziniert, woher das Essen auf dem Tisch kommt, wie Getreide zur Pastafabrik gebracht und wie Tomaten zur Sauce gemacht werden. Deshalb machte ich direkt nach der Schule die Ausbildung zum Logistikoffizier. Logistik hält unsere Welt wortwörtlich am Laufen - auch in Krisenzeiten ist es eine sichere Branche. Besonders in den letzten Jahren mussten ja rasch Impfungen, Schutzausrüstungen und medizinische Geräte weltweit transportiert werden.
Als Jugendlicher hätte ich es mir sehr gewünscht zu erfahren, welche Möglichkeiten es gibt und wie viel Leben auch außerhalb des Schulsystems steckt. Ich glaube fest daran, dass in jedem Schüler und jeder Schülerin ein verstecktes Potential und ein Talent für eine persönliche Leidenschaft steckt – vielleicht auch für Logistik. Diese Potentiale und Leidenschaften aufzudecken und Schüler:innen zu inspirieren, das ist meine Aufgabe als Logistikbotschafter.

Spezialistin Lagerwirtschaft
Sprachen interessierten mich immer schon. Deshalb begann ich nach der Matura Translationswissenschaften zu studieren. Allerdings wollte ich mehr in die Praxis und entschied mich dann für eine Lehre als Speditionskauffrau. Denn ich finde es super spannend und aufregend zu sehen, wie Logistik die Welt verbindet und uns ständig fortschreiten lässt. Ohne Logistik gibt es keine Weiterentwicklung.
Wir brauchen unbedingt junge Talente mit Köpfchen, die ein Herz für die Logistikbranche haben. Als Logistikbotschafterin bin ich Teil dieser Offensive, und kann junge Talente begeistern.

Head of E-Commerce and Logistics
Matura, Bundesheer – und was nun? Plötzlich erinnerte ich mich wieder an die Worte meines Lehrers, der während des Unterrichts erzählt hat, dass die T-Shirts, die wir tragen, wohl schon die halbe Welt bereist haben. Logistik sorgt tagtäglich dafür, dass Warenströme, die an einem Ende der Welt beginnen, an einem anderen Ende oder bei uns an der Haustür ankommen – oder manchmal sogar darüber hinaus weitergehen. Das klang spannend! Also entschied ich mich für ein Logistik-Studium.
Ich bin dem Team der Logistikbotschafter:innen beigetreten, um dieses spannende Berufsfeld an die Schüler:innen heranzutragen und zu zeigen, warum und auch wo die Logistik für uns heutzutage nicht mehr wegzudenken ist.

Assistenz Direktion
Die Logistik ist unsere ständige und unauffällige Begleiterin, die uns mit allen notwendigen und angenehmen Dingen des Lebens versorgt - und das rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Das wurde mir schon als kleines Kind klar, als ich während der Urlaubsfahrten die unzähligen LKWs auf den Autobahnen sah und mich fragte, was da wohl drinnen sei. Später erkannte ich mein eigenes Potential für die Branche, da ich nicht nur mehrere Sprachen spreche, sondern auch zahlenaffin bin. Doch erst als ich tatsächlich in der Logistik zu arbeiten begann wurde mir bewusst, wie vielseitig sie ist und welches Spektrum an Karrieremöglichkeiten geboten wird.
Genau da will ich als Logistikbotschafterin ansetzen. Leider ist die Branche noch sehr vorurteilsbehaftet und gerade als Frau sehe ich es als meine Mission - allen Vorurteilen zum Trotz - mit den bestehenden Stereotypen zu brechen und jungen Menschen aufzuzeigen, wie interessant und abwechslungsreich ein Job in der Logistik sein kann.

Teamleiterin Zoll
In der Logistik arbeite ich seitdem ich mein Bachelor-Studium abgeschlossen habe - quasi als Direkteinsteigerin. Ich wollte immer schon in der Logistik arbeiten, weil die Branche langfristige Beförderungschancen und vielseitige Aufgabenbereiche bietet. Außerdem habe ich in meiner Ausbildung erkannt, dass ich die nötigen Kompetenzen besitze, wie zum Beispiel logisches Denken, Organisationstalent oder Zahlenaffinität.
Logistik ist ein wichtiger Teil der globalen Wirtschaft. Ohne sie könnten keine Rohstoffe rechtzeitig geliefert werden oder Produktion wie geplant stattfinden. Wenn die globale Lieferkette unterbrochen ist, kommt es zu Versorgungsengpässen. Hier kommen wir Logistiker:innen ins Spiel, um Lösungen zu finden.
Als Logistikbotschafterin freue ich mich darauf, Jugendliche für die Branche zu begeistern und ihnen näher zu bringen, welch spannende Aufgaben auf sie warten. Aus eigener Erfahrung ist professionelle und praxisnahe Hilfe bei der Berufswahl notwendig, um sich besser orientieren zu können.

Tender Managerin
Bereits als junges Mädchen wusste ich, dass ich mal einen Job ausüben will, in dem Vielfalt, Komplexität und Entwicklungsmöglichkeiten eine große Rolle spielen. Besonders begeistert war ich von Berufen, in denen Sprachkenntnisse und gutes persönliches Organisationsmanagement von Vorteil waren. Da ich griechische und polnische Wurzeln habe und noch weitere Sprachen beherrsche, war der Einstieg in die Logistik die beste Entscheidung.
Leider weiß der Großteil der Gesellschaft nicht, wie die Produkte, die wir tagtäglich brauchen, überhaupt in die Supermärkte, Einkaufszentren, ja sogar über Onlineshops zu den Verbraucher:innen gelangen. Eben dahinter steht – bei jedem Prozess – ein:e Logistiker:in.
Das Faszinierende an dieser Branche ist, dass ständig Fortschritte unternommen werden und man in Verbindung mit der ganzen Welt steht. Als Logistikbotschafterin werde ich es mir zur Hauptaufgabe machen, die Logistik jungen Menschen näher zu bringen und diese auch dazu ermutigen, hier Fuß zu fassen.
