Dagmar Schuller

Eröffnungskeynote von Dagmar M. Schuller: Künstliche Intelligenz (KI) als Chance für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Die Geschäftsführerin und Mitgründerin der audEERING GmbH, dem Innovationsführer im Bereich KI-basierter Audioanalyse, erklärt in ihrer Eröffnungskeynote, welche Chancen die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmensbereich künftig bringen wird.

Die Spezialistin für angewandte KI ist unter anderem Vizepräsidentin der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, Dozentin für Wirtschaftsinformatik und AI Entrepreneurship an der Hochschule Landshut und hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen zum Thema angewandte KI und Digitalisierung veröffentlicht.

Breites Spektrum an KI-Themen für Unternehmer:innen

Am eDAY erwartet Sie ein umfangreiches Programm in 2 Sälen zu Themen wie 

  • Aktuelle Anwendungsbeispiele
  • Rechtliche Rahmenbedingungen, Standards und Infrastruktur für KI
  • KI made in Austria
  • Cybersecurity: Wie KI Ihre Sicherheit beeinträchtigen, aber auch stärken kann
  • Wie der Mensch mit KI lernen und arbeiten kann
  • Ausblick: Die Zukunft der KI-Nutzung
  • uvm.

Hier geht es zum gesamten Programm


Österreichisches Umweltzeichen

Die Veranstaltung entspricht den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings/Events. Dafür ergreifen wir viele sichtbare und unsichtbare Maßnahmen, um deren Unterstützung wir Sie bitten.




der eDAY22 on Demand


Die Aufzeichnungen aus allen 4 Vortragssälen stehen Ihnen als Video-on-Demand zur Verfügung.
Die Präsentationsfolien sind ebenfalls bereitgestellt - sofern wir dazu die Freigabe der jeweiligen Vortragenden bekommen haben.

» zu den Videoaufzeichnungen 



eDAY Keynotes der letzten Jahre

Elisabeth Müller

Elisabeth Müller

eDAY22-Keynote:
Elisabeth Müller zu "Digitalisierung als Motor für Nachhaltigkeit"

Elisabeth Müller erklärt in ihrer Eröffnungskeynote anhand von Beispielen, wie nachhaltige Maßnahmen aufgrund von Digitalisierung optimiert werden können und welche Erfolgsfaktoren im digitalen Nachhaltigkeits-Marketing ausschlaggebend sind.

Die ehemalige Geschäftsführerin von sgreening beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit den Themen Nachhaltigkeit und nachhaltige Unternehmensführung. Zu ihren früheren Stationen zählen unter anderem die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO), das auf nachhaltige Finanzmarkt-Lösungen spezialisierte Unternehmen ESG Plus und der World Wide Fund For Nature (WWF).

» zur Videoaufzeichnung (Youtube)



Viktor Mayer-Schönberger

Viktor Mayer-Schönberger

eDAY21-Keynote:
Viktor Mayer-Schönberger zu "Innovative Mindsets in digitalen Zeiten"

Die Verfügbarkeit von Daten ist entscheidend für den unternehmerischen Erfolg, erläuterte der Autor und Oxford-Professor Viktor Mayer-Schönberger in seiner Keynote des eDAY21. Für ihn sind Innovationen und die Innovationsfähigkeit das Lebenselixier der Wirtschaft. Erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer seien in der Lage, zielgerichtet zu träumen und das zu bauen, was der Welt fehlt. Dass Innovationen immer stärker von Daten getrieben werden, führt allerdings zu einem altbekannten Problem: Diejenigen, die aufgrund ihrer Marktmacht Zugriff auf große Datenmengen haben, graben den Kleinen das Wasser ab. Damit sich das ändert, plädiert Mayer-Schönberger für einen demokratisieren Zugriff auf die Datenschätze des digitalen Zeitalters.

» zur Videoaufzeichnung (Youtube)