Aktuelles für Kfz-Techniker, Vulkaniseure, Karosseriebautechniker, Karosserielackiere
Meldungen, Berichte und Infos für Kfz-Techniker und Karosseriebautechniker.
Unser Informationsangebot im Überblick
Bundesinnung Fahrzeugtechnik präsentiert Leitfaden zur Arbeitsplatzevaluierung
Im Zuge der "Österreichischen Arbeitsschutzstrategie 2013-2020" wurde ein umfassender Leitfaden für Mitgliedsbetriebe der Fahrzeugtechnik erarbeitet
Bundesinnung der Fahrzeugtechnik neu konstituiert
Neue Zusammensetzung des Bundesinnungsausschusses der Fahrzeugtechnik nach der Wirtschaftskammer-Wahl im Frühjahr 2020
Leitfaden für die Arbeitsplatzevaluierung in Kfz-Werkstätten
Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Veranstaltung "Austrian Automotive Business Show"
18. und 19.11.2020: Der neue virtuelle Treffpunkt für die gesamte Autobranche
Information zum KV-Abschluss für Angestellte im Metallgewerbe 2021
Das Verhandlungsergebnis im Überblick
Information zum KV-Abschluss für Arbeiter/innen im Metallgewerbe 2021
Das Verhandlungsergebnis im Überblick
Führen Sie Ihren Meistertitel vor Ihrem Namen an
… und lassen Sie ihn in Pass, Führerschein, etc. eintragen!
Öffnung von KFZ-Werkstätten (inkl. Karosserie und Reifen) und Fahrzeughandel (inkl. Reifen) ab 14.04.2020
Maßnahmen gegen Covid-19: Auf was ist bei der Wiedereröffnung von Werkstätten und Verkaufsgeschäften zu achten?
Änderung des Kraftfahrgesetzes 1967 im Zuge des 4. COVID-19 Gesetz
Neue Rechtsbestimmungen im Nationalrat am 3.4.2020 beschlossen
Premiere der ersten großen Staatsmeisterschaft der Fahrzeugtechnik um ein Jahr verschoben
Gemeinsamer Auftritt der besten Kfz-Techniker und Karosseriebautechniker findet im Herbst 2021 statt
Covid-19-Maßnahmengesetzt und die Verwendung von Probefahrtkennzeichen
Merkblatt zum Umgang mit Probefahrtkennzeichen gemäß § 45 KFG 1967 in Verbindung mit dem COVID-19-Maßnahmengesetz
Coronavirus: Informationen und Hilfsmaßnahmen für Betriebe der Fahrzeugtechnik
Ist Ihr Unternehmen vom Coronavirus (Covid-19) betroffen? Was Kfz-Betriebe, Vulkaniseure, Karosseriebautechniker und -lackiere wissen sollten.
Lackpreiserhöhung und Lackmaterialindex
Aktuelle Erhöhung per 1. Jänner 2020
Erläuterungen zur wiederkehrenden Begutachtung gemäß § 57a KFG von Fahrzeugen der Klasse L
Periodische Fahrzeugüberprüfung, Änderung der Begutachtungsintervalle
Try a Skill - Probiere und erlebe den Beruf des Kraftfahrzeugtechnikers
Berufspräsentation bei der europäischen Berufsmeisterschaft "Euroskills" 2020 in Graz
Verwendung von Spieldetektoren gemäß Anlage 2a PBStV ab 1.1.2020 nicht mehr zulässig
Was bei der Überprüfung und wiederkehrenden Begutachtung von Fahrzeugen zu beachten ist
Verwendung von Plattenbremsprüfstand gemäß Anlage 2a PBStV ab 1.1.2020 nicht mehr zulässig
Was bei der Überprüfung und wiederkehrenden Begutachtung von Fahrzeugen zu beachten ist
Anwendung der Fehleranzeige des Systems über die elektronische Schnittstelle gem. Anlage 6 PBStV
Was bei der wiederkehrenden Begutachtung beachtet werden muss
Nachlese zum Webinar „eZustellung - Behördenpost kommt ab 2020 digital“
Präsentation zum Thema elektronische Zustellung am 19.11.2019 gehalten von Mag. Ursula Illibauer
Österreichs beste Karosseriebautechniker-Lehrlinge zeigten ihr Können
Bundeslehrlingswettbewerb Karosseriebautechnik 2019
Frauenpower bei den Staatsmeisterschaften der Kfz-Technikerlehrlinge 2019
Leonie Tieber aus der Steiermark siegt vor Sebastian Schlöger aus Niederösterreich und Simon Müllmann aus Tirol
Förderungen für innovative und nachhaltige digitale Vorhaben
Digital Innovation Call: Unterstützung für bis zu fünf Jahre alte kleine und mittlere Unternehmen
Ist Deine § 57a-Ausrüstung am aktuellen Stand?
Fristen zur Umsetzung der Richtlinie 2014/45/EU zur regelmäßige technische Überwachung von Kraftfahrzeugen
36. KFG-Novelle -Auswirkungen auf Chip-Tuning
Was ist erlaubt? Was ist verboten?
Werkstattkarten für neue Generation von digitalen Kontrollgeräten/ Fahrtenschreiber
Kulanzlösung bei der Ausgabe neuer Werkstattkarten
§ 57a – Vorgehensweise bei der Weiterverfolgung von Mängeln
Vorgehen bei schwerem Mangel oder Gefahr in Verzug, Informationspflicht der Begutachtungsstellen
On-Board-Diagnose-Auslese im Zuge einer §57a KFG Überprüfung
Vorgangsweise bei OBD-Auslese ab 20.5.2018 bis zur softwaremäßigen Umsetzung der Prüfprozedur
Fristen und Überziehungsmöglichkeiten bei der wiederkehrende Begutachtung gemäß § 57a
Klarstellung zur Auslegung § 57a Abs. 3 KFG und Fallbeispiele
Erlass über die Verlängerung der Lärmarm-Zertifikate
Änderung des Erlasses vom 8.4.2008
Prüf- und Begutachtungsstellenverordnung (PBStV)
Bestimmungen zur Durchführung von Überprüfung und wiederkehrenden Begutachtung von Fahrzeugen, Fahrtschreibern und Kontrollgeräten
Erlass zur Sicherheit bei der Beförderung von Kindern
Gesetzliche Verpflichtungen zur Kindersicherung in Fahrzeugen
Zollamtliche Erfassung der Einfuhren von Reifen aus China
Mehr Sicherheit auf europäischen Straßen seit 3.2.2018
Neuer Kommentar zum Probefahrtkennzeichen gemäß § 45 KFG 1967 digital oder gedruckt
Die Probefahrtkennzeichen Applikation für Kfz-Werkstätten und Fahrzeughändler
Begutachtungsintervalle, Begutachtungszeitpunkt
Klarstellung zur Auslegung § 57a Abs. 3 KFG und Fallbeispiele
Fahrtenbuch wird durch neues „Lenkprotokoll“ abgelöst
Fragen und Antworten zum neuen Fahrtenbuch
Vignettenpreise
Die aktuellen Tarife im Überblick
Änderung der Lehrberufsliste
Neue Bestimmungen betreffend den Lehrberuf „Reifen- und Vulkanisationstechnik“
Registrierkasse: Barzahlung, An- und Teilzahlung und Belegpflicht
Praxisbeispiele für Unternehmer und Betriebe
Musterformulare für Auswärtsgeschäfte
Vereinfachte Formulare für Kraftfahrzeugtechniker, Karosseriebauer- und Karosserielackierer verfügbar
Fahrwerksänderungen an Fahrzeugen der Klassen M1, N1 und der Klasse L – Schraubfahrwerke; Luftfahrwerke
Erlass des BMVIT
Abgasklassenkennzeichnung bei Erdgas- und Flüssiggas-Fahrzeuge
Infos zur Rechtslage
Gütesiegel „Meisterbetrieb“, eintragbarer Meistertitel und Gütesiegel „staatlich geprüft“
Qualifikation ist herzeigbar