th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Fahrlehrertag und Fahrschultagung im September 2023 in Schladming

Melden Sie sich jetzt an! 

Der Fahrlehrertag und die Fahrschultagung finden heuer gebündelt auf aneinander folgenden Tagen im Sporthotel Royer in Schladming statt.

In den vergangenen Jahren hielt der Fachverband diese getrennt im Frühjahr bzw. im Herbst ab.

Fahrlehrertag am Mittwoch, 20. September 2023

Den Anfang macht der Fahrlehrertag. Im Rahmen eines Theorietages referieren namhafte Experten zu aktuellen Themen der Ausbildung und Mobilität.

Fahrlehrer und Fahrschullehrer erhalten für eine Teilnahme 6 Unterrichtseinheiten (vom künftigen Weiterbildungserfordernis von 16 UE in vier Jahren) anerkannt.

Programm und Anmeldung

Derzeit gibt es keine freien Plätze mehr!
Gerne setzen wir Sie auf die Warteliste: fahrschulen@wko.at

Teilnahmegebühren:
159,00 Euro netto für Mitglieder des Verbands der Fahrschulunternehmer Österreichs
209,00 Euro netto für Nicht-Mitglieder

Fahrschultagung am Donnerstag, 21. September 2023 und Freitag, 22. September 2023

Anschließend an den Weiterbildungstag der Fahrlehrer wird die heuer erstmals zweitägige Fahrschultagung für die Fahrschulinhaber abgehalten.

Es werden wie gewohnt ein Trachtenabend (am Donnerstag) sowie ein Galaabend (am Freitag) stattfinden. Am Samstag wird es erstmals kein Programm geben.

Unternehmer erhalten für eine Teilnahme 6 Unterrichtseinheiten (vom künftigen Weiterbildungserfordernis von 16 UE in vier Jahren) anerkannt.

Programm und Anmeldung

Teilnahmegebühren:
239,00 Euro netto für Mitglieder des Privaten Verbandes
299,00 Euro netto für Nicht-Mitglieder
199,00 Euro netto für Begleitpersonen