
Energiehandel, Fachgruppe
Betrügerische Angebote von Heizöl
Aktuell mehren sich Hinweise auf Onlineplattformen, die Heizöl zu extrem niedrigen Preisen anbieten - teilweise weit unter dem Marktpreis. Auch wenn derzeit keine rechtskräftigen Beweise für Betrug vorliegen, sprechen zahlreiche Indizien dafür, dass es sich in mehreren Fällen um betrügerische Angebote handeln könnte.
Lesedauer: 1 Minute
15.05.2025
Die Merkmale solcher verdächtigen Seiten sind oft ähnlich:
- Unrealistisch niedrige Preise (z. B. 70 bis 75 Cent pro Liter)
- Zahlungsmethoden wie "Rechnung" oder "Klarna" werden beworben, sind aber nach Angebotslegung nicht mehr verfügbar.
- Nur Vorauszahlung möglich (z. B. Vorkasse, Kreditkarte)
- Neu registrierte Domains ohne Bewertungen oder Erfahrungsberichte
- Sehr niedrige Vertrauenswerte auf Plattformen wie Scamadvise
Bitte informieren Sie Ihre Kund:innen, dass bei extrem günstigen Angeboten im Internet höchste Vorsicht geboten ist. Insbesondere wenn nur Vorauszahlung verlangt wird und der Anbieter nicht bekannt ist, sollte auf eine Bestellung verzichtet werden. Ein Hinweis auf die Informationsplattform www.watchlist-internet.at kann helfen, Verbraucher:innen zu sensibilisieren.
Auf der EWO-Website finden Sie zudem einen Beitrag mit Tipps dazu, wie sich Ölheizungshaushalten vor potentiell betrügerischen Plattformen beim online Heizölkauf schützen können. Auch diese Tipps können Sie an Ihre Kund:innen weitergeben