Zum Inhalt springen
90 Seconds
© WKK I Sabine Biedermann

„90 Seconds“ brachte Kärntens Innovationskraft auf die Bühne

Ideenwettbewerb von Wirtschaftskammer Kärnten  & Partnern begeisterte mit kreativen Pitches. Dominik Georg Zidej und Mensur Kotorić mit FloodTastic – Next Level Flood Monitoring und Bart van den Doel mit ENTOLUM gingen als Sieger hervor.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 03.07.2025

Der Titel der Veranstaltung ist Programm: Beim Ideenwettbewerb „90 Seconds“ der Wirtschaftskammer Kärnten und ihrer Kooperationspartner (build! Gründerzentrum, seePORT Pörtschach, BABEG, FH Kärnten und Alpen-Adria-Universität) hatten kreative Köpfe genau 90 Sekunden Zeit, um ihre innovativen Geschäftsideen vorzustellen – und damit den Grundstein für eine möglicherweise lebensverändernde Zukunft zu legen. „Von der großen Anzahl und Qualität der Bewerbungen waren wir begeistert. Unser Bundesland beweist einmal mehr seine enorme Kreativität und Innovationsfreude“, so Florian Kornek-Goritschnig vom Gründerservice der Wirtschaftskammer Kärnten.  

Wettbewerb zeigt Kärntens Ideenreichtum

17 Finalist:innen qualifizierten sich für den Hauptbewerb und präsentierten ihre Projekte vor rund 150 interessierten Gästen. Die Bandbreite der Ideen reichte von einer Dokumentations-App für Einsatzorganisationen bis hin zu innovativen Messstationen für den Hochwasserschutz. Einreichungen waren sowohl in der Vorgründungs- als auch Nachgründungsphase möglich.  

Die Jury hatte die Qual der Wahl

Die innovativen Ideen begeisterten nicht nur die rund 150 Zuschauer:innen. Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig gratulierte allen Teilnehmer:innen zu ihren gelungenen Projekten: „Kärnten ist ein Land voller innovativer Köpfe, die ihre unternehmerische Kreativität und ihren Erfindergeist eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben. Wir werden auch in Zukunft engagierte Gründer:innen bei der Umsetzung ihrer Projekte bestmöglich unterstützen.“ Technologiereferentin LHStv.in Gaby Schaunig bezeichnete

Ideenreichtum, Kreativität und persönliches Engagement als Nährboden für Innovation – und damit für die Zukunft Kärntens: „Der 90 Seconds Ideenwettbewerb zeigt eindrucksvoll, wie viel Potenzial in den Köpfen und Herzen der jungen Kärntnerinnen und Kärntner steckt. Wer den Mut hat, seine Vision vor Publikum zu präsentieren, bringt nicht nur die eigene Idee voran, sondern inspiriert auch andere. Innovation ist – neben Kooperation – eine der großen Stärken unseres Landes. Formate wie dieses ermutigen die Menschen, neue Wege zu gehen. Ich gratuliere allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich – sie sind das beste Beispiel dafür, dass Kärnten voller Zukunft steckt.“ 

Auch die Jury, bestehend aus Unternehmensberaterin Barbara Stampf, Lisa Rupp (Vize-GF von i2b), Iris Einöder (Gründerin von „Knallweiss“), StartInvest-Geschäftsführer Harald Baier und Business Angel Roderick van Kessenich, war von den Geschäftsideen beeindruckt. Die Entscheidung ist der Jury nicht leichtgefallen. 

Die Gewinner nach Kategorien:

vorGründung:

  • Dominik Georg Zidej und Mensur Kotorić mit FloodTastic – Next Level Flood Monitoring

nachGründung:

  • Bart van den Doel mit ENTOLUM

Weitere Preisträger der Sonderkategorien waren Daniel Schöffmann (inmojo), Sophia Pregnolato (EasyPills), René Gasser (LooBuddy) und Daniel Scheffknecht (Appica).

Weitere interessante Artikel
  • Fleischermeister Thomas Plautz, Berufsschullehrer Peter Süßenbacher, Bundesrat Manfred Mertel, Fleischermeister Michael Koch, Vize-Innungsmeister der Fleischer Wolfgang Mossegger und Martin Muschlin, GF Landesinnung der Lebensmittelgewerbe.
    Neun Jungfleischer zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer ihr Können
    Weiterlesen
  • 18 Tischlerlehrlinge beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker kämpften um den Landestitel.
    Gespür für Holz: 18 Jungtischler zeigten ihr Können
    Weiterlesen