Talente
Ob Meister- oder Lehrabschlussprüfung, Kärntens Talente bilden das Rückgrad der heimischen Wirtschaft. Im Kampf gegen den Arbeits- und Fachkräftemangel bilden die Unternehmen in Kärnten jährlich mehr als 7.000 junge Menschen aus.
-
Sie bauten an ihrer Zukunft
100 Jugendliche nahmen am Bau-Lehrlings-Casting teil und konnten ihre Geschicklichkeit und ihr praktisches Talent in der Baubranche unter Beweis stellen.
-
Kärnten ist Elektrotechnik Vizestaatsmeister
Im Rahmen der AustrianSkills in Salzburg, an der insgesamt 14 Elektrotechniker aus ganz Österreich teilnahmen, war Kärnten gleich mit zwei Teilnehmern vertreten: Samuel Peinhaupt von der Energie Klagenfurt GmbH und Daniel Peitler von der Kärnten Netz GmbH. Peitler schaffte es auf den sensationellen zweiten Platz.
-
AustrianSkills: Bestes Kärntner Ergebnis überhaupt!
Dreimal Gold bei den Staatsmeisterschaften der Berufe in Salzburg – Kärntens Nachwuchskräfte fuhren mit sensationellem Ergebnis nachhause.
-
Sie „hackten“ sich erfolgreich aufs Podest
Platz 1, Platz 2 und zweimal Platz 3: Beim fünften Bundeslehrlingshackathon 2023 der Wirtschaftskammer Österreich bewies Kärntens Nachwuchs besonderes Talent und produzierte siegesreiche Handy-Apps.
-
Kärntens Glasbautechniker haben sich bestens geschlagen
Erfolg beim Bundeslehrlingswettbewerb der Glasbautechniker: Silber und Bronze des begehrten Preises geht nach Bad Kleinkirchheim und Klagenfurt.
-
Die Sieger des Lehrlings-Hackathon der WK Kärnten stehen fest
Quer durch alle Branchen geht es in der Arbeitswelt nicht mehr ohne digitale Tools – und Lehrlinge können diese individuell in Betrieben umsetzen. Das bewiesen 50 Lehrlinge aus 16 Betrieben beim Lehrlings-Hackathon der WK Kärnten. An nur einem Tag entwickelten sie im Team eine App, die sich sehen lassen kann.
-
AustrianSkills: Zweimal Gold für Kärntner Nachwuchsfachkräfte bei den Staatsmeisterschaften der Berufe
Glänzende Leistungen bei den AustrianSkills in Wels: Unter den besten Nachwuchsfachkräften Österreichs in elf Berufen waren auch vier Kärntnerinnen und Kärntner, die mit ihren Stockerlplätzen das Ticket für die kommenden Berufsweltmeisterschaften in Frankreich und die Euroskills in Dänemark lösten.
-
Sie stellten ihr Sprachtalent unter Beweis
333 Schülerinnen und Schüler aus ganz Kärnten haben sich in diesem Jahr die begehrten Cambridge-Zertifikate im WIFI Kärnten gesichert.
-
Speditionslehrling des Jahres ausgezeichnet
Von der Ladungssicherung bis zum Zoll, in Kärnten und weltweit: Speditionslehrlinge sind die Profis der Transportwirtschaft und werden in den Kärntner Speditions- und Logistikunternehmen umfassend ausgebildet. Beim Lehrlingswettbewerb der Spediteure überzeugten sie die Fachjury von ihrem Talent.
-
Mit Top-Leistungen für Elektrotechnik- Staatsmeisterschaften qualifiziert
Gleich zwei Elektrotechnik-Lehrlinge werden Kärnten bei den Staatsmeisterschaf-ten vertreten. Sie überzeugten beim Landeslehrlingswettbewerb mit Maßgenauig-keit und Stressresistenz. Die nächste Station sind somit die Austrian Skills in Salzburg.
-
„G’lernt is g’lernt“: Völkermarkt im Fokus
Eine Lehre ist ein sicherer Weg ins Berufsleben und bietet gute Perspektiven für die Zukunft. Das zeigt auch die Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ von Frau in der Wirtschaft Kärnten. In diesem Rahmen werden in verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf dem Bezirk Völkermarkt.
-
Mädchen Sommercamp "Junioruni Minecraft" begeistert
Seit 28. August und noch bis 1. September können Mädchen in einem speziell zugeschnittenen Informatikworkshop ins Programmieren und die IT-Branche hineinschnuppern.
-
Sie kämpfen bei den EuroSkills um Gold
Offizielle Verabschiedung: Für Kärnten gehen vier Fachkräfte bei den EuroSkills in Danzig (Polen) an den Start. WK-Präsident Jürgen Mandl wünscht dem Quartett alles Gute und viel Erfolg.
-
Kärntens Tourismus bei EuroSkills 2023 stark vertreten
Die Restaurantfachfrau Bettina Veratschnig vom Lehrbetrieb Gasthaus Karawankenblick in Keutschach, erhält gerade ihren Feinschliff im Parkhotel Pörtschach. Sie wird Österreich bei den EuroSkills 2023 in Polen vertreten und ihr Können auf der größten internationalen Bühne unter Beweis stellen.
-
Leistungsschau der Kärntner Tapezierer
In der Berufsschule Völkermarkt wurden die besten Nachwuchs-Tapezierer:innen ausgezeichnet.
-
Ferienbeginn: Der nächste Schulstart kommt bestimmt!
WKK-Branchensprecher Benjamin Kuschnig sieht den Papierfachhandel als idealen Ansprechpartner für den Einkauf im Sommer.
-
Österreichs bester Tischlerlehrling kommt aus Kärnten
Klemens Reinfried aus Eberndorf ist „Rookie of the year“ und bester Tischlerlehrling Österreichs im zweiten Lehrjahr.
-
„G’lernt is g’lernt“: Hermagor im Fokus
Eine Lehre ebnet vielen Menschen den Weg ins Berufsleben. Im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ stellt Frau in der Wirtschaft Kärnten in verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf dem Bezirk Hermagor.
-
Viel Talent steckt im Nachwuchs
Bei den Landeslehrlingswettbewerben der Kraftfahrzeugtechnik und des Karosseriebaus wetteiferten die jeweils 18 besten Lehrlinge in der Fachberufsschule Villach 2 um den Sieg.
-
In die Berufswelt hineinschnuppern
Frau in der Wirtschaft hat gemeinsam mit der Sparte Gewerbe & Handwerk die Initiative „BerufsSchnupperWoche 2023“ ins Leben gerufen. Eine Woche lang können Jugendliche 13 Lehrberufe kennenlernen.
-
Hervorragende Leistungen beim Landeswettbewerb der Metalltechniklehrlinge
Über 60 Lehrlinge traten beim sechsten gemeinsamen Metalltechnik-Landeslehrlingswettbewerb der Sparten Gewerbe und Handwerk sowie Industrie – dem größten in Kärnten - gegeneinander an.
-
Genial: Kärntner Schüler aktivierten ihren Erfindergeist
Der Ideenwettbewerb innovation@school fördert und fordert Kärntner Schüler:innen in ihrer Kreativität und ihrem Erfindergeist. Im Rahmen der „innoGala“ wurden gestern Abend die besten Ideen ausgezeichnet. Zum Siegerprojekt wurde das „SmartDumbBell“ der HTBLA Mössingerstraße gekürt.
-
Junior Sales Champion 2023 gekürt
Mit Fachwissen, Kundenservice und viel Gespür überzeugte Valentina Grünwald (XXXLutz) die Jury und gewann den diesjährigen Verkaufswettbewerb „Junior Sales Champion 2023“ der Kärntner Handelslehrlinge.
-
Top-Leistungen von den Kärntner Jungfriseur:innen
Anlässlich des Landeslehrlingswettbewerbes und dem Preisfrisieren um die "Goldene Schere" drehte sich im Casino in Velden alles um Haupt und Haar.
-
Süße Spitzenleistung aus der Konditorei
14 der besten Konditorenlehrlinge traten in der Backstube des WIFI Kärnten zum Landeslehrlingswettbewerb an und verzauberten die Jury mit süßen Spezialitäten.
-
Gespür für Holz: 18 Jungtischler zeigten ihr Können
Nicht nur ein sicherer und geschickter Umgang mit Hobel und Säge, sondern vor allem Begeisterung für das Arbeiten mit Holz – das war beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb in Feldkirchen und Klagenfurt gefragt. Die Siegerehrung wurde im Beisein von WKK Präsident Jürgen Mandl und dem Landtagsabgeordneten Rene Willegger durchgeführt.
-
Die besten Industrie-Lehrlinge des Landes gekürt
Mechatronik oder Elektro-, Anlagen- und Betriebstechnik – beide Fachbereiche spielen in der Kärntner Industrie eine große Rolle. Beim landesweiten Lehrlingswettbewerb stellten die jungen Nachwuchskräfte ihr Können und das hohe Ausbildungsniveau im Land unter Beweis.
-
Floraler Lehrling gekürt
Kärntens beste Nachwuchsfloristin heißt Rebecca Moser. Sie überzeugte die Jury mit drei außergewöhnlichen Werkstücken, die sie zum Motto „Wie sehe ich meine Welt?“ kunstvoll anfertigte.
-
Meister ihres Faches im Casineum geehrt
457 Menschen haben in Kärnten im Vorjahr eine Meister- oder Befähigungsprüfung absolviert. Im feierlichen Rahmen wurden sie von WKK-Präsident Jürgen Mandl geehrt.
-
Kärntner Lehrbetriebe sind staatlich ausgezeichnet
Drei Kärntner Unternehmen erhielten das Bundeswappen mit dem Zusatz „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ verliehen.
-
Kärntens Zimmerernachwuchs bewies handwerkliches Können
Trittsicherheit und handwerkliches Geschick waren beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und beim Leistungswettbewerb der Zimmereitechniker in Spittal an der Drau gefragt.
-
Attraktivität der Sommer-Tourismus-Jobbörse in Klagenfurt nimmt weiter zu
Rund 50 Kärntner Tourismusunternehmer und Hunderte Jobsuchende, darunter viele Jugendliche und UkrainerInnen, trafen sich bei der Sommerjobbörse für Kärntens Tourismus.
-
Neun Jungfleischer zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer ihr Können
Beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt bewiesen die Teilnehmer ein sehr hohes Niveau.
-
„G’lernt is g’lernt“: Wolfsberg im Fokus
Frau in der Wirtschaft Kärnten stellt im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ mit verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Diesmal liegt der Fokus in Wolfsberg.
-
Mädchen Sommercamp "Junioruni Minecraft"
Vom 28. August bis 1. September sollen Mädchen in einem speziell zugeschnittenen Informatikworkshop für das Programmieren und die IT-Branche begeistert werden.
-
„G’lernt is g’lernt": Spittal an der Drau im Fokus
Frau in der Wirtschaft Kärnten stellt im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ mit verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Diesmal liegt der Fokus in Spittal/Drau.
-
Respektable Kärntner Leistungen beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker
Der Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker fand vom 16. bis 19. März in Innsbruck statt. Das Stockerl teilten sich junge Talente aus Oberösterreich, Tirol und Niederösterreich. Die beiden Kärntner Vertreter, Lukas Kienzer und Anton Stolz, landeten jeweils in den Top 10.
-
BAU packt an: Teilnehmer schließen erste Ausbildungsrunde ab
Nach rund zwei Jahren „BAU packt an“ absolvierten gestern Nachmittag die angehenden Hochbauer den ersten Teil der Lehrabschlussprüfung. Mit der Aus- und Weiterbildungsinitiative „BAU packt an“ werden weiterhin gemeinschaftlich neue Wege gegangen und Weiterbildung neu gedacht.
-
Genial: Kärntner Schüler aktivierten ihren Erfindergeist
Der Ideenwettbewerb innovation@school fördert und fordert Kärntner Schüler:innen in ihrer Kreativität und ihrem Erfindergeist. Im Rahmen der „innoGala“ wurden gestern Abend die besten Ideen ausgezeichnet. Zum Siegerprojekt wurde das „SmartDumbBell“ der HTBLA Mössingerstraße gekürt.
-
Top-Leistungen von den Kärntner Jungfriseur:innen
Anlässlich des Landeslehrlingswettbewerbes und dem Preisfrisieren um die "Goldene Schere" drehte sich im Casino in Velden alles um Haupt und Haar.
-
Süße Spitzenleistung aus der Konditorei
14 der besten Konditorenlehrlinge traten in der Backstube des WIFI Kärnten zum Landeslehrlingswettbewerb an und verzauberten die Jury mit süßen Spezialitäten.
-
Gespür für Holz: 18 Jungtischler zeigten ihr Können
Nicht nur ein sicherer und geschickter Umgang mit Hobel und Säge, sondern vor allem Begeisterung für das Arbeiten mit Holz – das war beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb in Feldkirchen und Klagenfurt gefragt. Die Siegerehrung wurde im Beisein von WKK Präsident Jürgen Mandl und dem Landtagsabgeordneten Rene Willegger durchgeführt.
-
Die besten Industrie-Lehrlinge des Landes gekürt
Mechatronik oder Elektro-, Anlagen- und Betriebstechnik – beide Fachbereiche spielen in der Kärntner Industrie eine große Rolle. Beim landesweiten Lehrlingswettbewerb stellten die jungen Nachwuchskräfte ihr Können und das hohe Ausbildungsniveau im Land unter Beweis.
-
Kärntner Lehrbetriebe sind staatlich ausgezeichnet
Drei Kärntner Unternehmen erhielten das Bundeswappen mit dem Zusatz „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ verliehen.
-
Floraler Lehrling gekürt
Kärntens beste Nachwuchsfloristin heißt Rebecca Moser. Sie überzeugte die Jury mit drei außergewöhnlichen Werkstücken, die sie zum Motto „Wie sehe ich meine Welt?“ kunstvoll anfertigte.
-
Meister ihres Faches im Casineum geehrt
457 Menschen haben in Kärnten im Vorjahr eine Meister- oder Befähigungsprüfung absolviert. Im feierlichen Rahmen wurden sie von WKK-Präsident Jürgen Mandl geehrt.
-
Neun Jungfleischer zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer ihr Können
Beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer im Fleischkompetenzzentrum Klagenfurt bewiesen die Teilnehmer ein sehr hohes Niveau.
-
„G’lernt is g’lernt“: Wolfsberg im Fokus
Frau in der Wirtschaft Kärnten stellt im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ mit verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Diesmal liegt der Fokus in Wolfsberg.
-
Mädchen Sommercamp "Junioruni Minecraft"
Vom 28. August bis 1. September sollen Mädchen in einem speziell zugeschnittenen Informatikworkshop für das Programmieren und die IT-Branche begeistert werden.
-
Respektable Kärntner Leistungen beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker
Der Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker fand vom 16. bis 19. März in Innsbruck statt. Das Stockerl teilten sich junge Talente aus Oberösterreich, Tirol und Niederösterreich. Die beiden Kärntner Vertreter, Lukas Kienzer und Anton Stolz, landeten jeweils in den Top 10.
-
BAU packt an: Teilnehmer schließen erste Ausbildungsrunde ab
Nach rund zwei Jahren „BAU packt an“ absolvierten gestern Nachmittag die angehenden Hochbauer den ersten Teil der Lehrabschlussprüfung. Mit der Aus- und Weiterbildungsinitiative „BAU packt an“ werden weiterhin gemeinschaftlich neue Wege gegangen und Weiterbildung neu gedacht.
-
Siegerinnen der „JuniorSkills Kärnten 2023“ in den Bereichen Massage, Fußpflege und Kosmetik
Die ausschließlich weiblichen Lehrlinge überzeugten mit beeindruckenden Ergebnissen.
-
Lehrlingscasting brachte Unternehmen und Jugendliche zusammen
Die WK-Bezirksstellen St. Veit und Feldkirchen luden zum ersten Lehrlingscasting. 360 Schüler führten mit Lehrbetrieben aus der Region erste Bewerbungsgespräche. Das Interesse war riesengroß.
-
Simon Wieland ist Lehrling des Jahres 2022
Kärnten hat seinen „Lehrling des Jahres 2022“: Simon Wieland, Restaurantfachmann vom Falkensteiner Schlosshotel Velden GmbH, wurde aus 36 Talenten zum Sieger gekürt.
-
„G’lernt is g’lernt“: Villach Stadt im Fokus
Frau in der Wirtschaft Kärnten stellt im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ mit verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Diesmal: Villach Stadt.
-
Talentecheck der Kärntner Industrie - zweites Jahr in Folge voller Erfolg
Bewerbung vereinfacht: 180 Jugendliche nahmen beim Talentecheck der Kärntner Industrie teil und nutzten die Chance auf einen Top-Lehrausbildungsplatz bei ihrem Wunschbetrieb.
-
Leistungsschau der Kärntner Dachdecker
Die besten Nachwuchs-Dachdecker stellten beim Lehrlingswettbewerb in der Dachdeckerwerkstatt des WIFI Kärnten ihr Können unter Beweis.
-
Startschuss zu den EuroSkills
Im September finden die diesjährigen EuroSkills in Polen statt. Fünf Kärntner zählen zu den besten Fachkräften in ihrer Branche und werden bei der „Olympiade der Berufswettbewerbe“ um Medaillen kämpfen.
-
Leistungsschau der Kärntner Spengler
Wie aus einem rohen Stück Blech ein edles Kunstwerk wurde: In Spittal an Drau stellten beim Landeslehrlingswettbewerb die besten Nachwuchs-Spengler Kärntens ihr Können unter Beweis.
-
Sie haben viel Gespür für Heizung, Lüftung und Sanitär
Stahlleitungen schweißen, Kupferrohre biegen oder Kunststoffleitungen bearbeiten – beim Landeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker bewiesen die Teilnehmenden, wie viel Talent im Nachwuchs steckt.
-
6 Goldmedaillen für Kärntens Tourismusnachwuchs
Die „juniorSkills Kärnten“ waren eine echte Talenteshow: Bei der Siegerehrung erhielten die 20 TeilnehmerInnen beeindruckende 6 Gold-, 9 Silber- und 5 Bronzemedaillen. Nun geht’s auf zu den „juniorSkills Austria“!
-
„G’lernt is g’lernt“: Klagenfurt Stadt im Fokus
Frau in der Wirtschaft Kärnten stellt im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ mit verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor.
-
Starke Leistungen des Nachwuchses in der Kfz-Technik und im Karosseriebau
Beim Landeslehrlingswettbewerb der Kraftfahrzeugtechnik und des Karosseriebaus wetteiferten 18 Teilnehmende in der Fachberufsschule Villach 2 um den Sieg.
-
Geballte Wohlfühlkompetenz: Gold und Silber für Kärnten beim Bundeslehrlingswettbewerb
Der Bundeslehrlingswettbewerb 2022 unter dem Motto „Donau im Feuerzauber“ in den Kategorien Fußpflege, Kosmetik, Massage und Fantasie-Make-up in Linz war für Kärnten ein voller Erfolg!
-
Kärntner Schüler aktivierten ihren Erfindergeist
Der Ideenwettbewerb innovation@school fördert und fordert Kärntner Schülerinnen und Schüler in ihrer Kreativität und ihrem Erfindergeist. Was dabei rauskommt? Innovative Projekte, die dank starken Partnern auf den Markt gebracht werden.
-
Die „2. Kärntner Tischler Trophy“ ist entschieden
Die Innung der Tischler und Holzgestalter der Wirtschaftskammer Kärnten und die Antenne Kärnten suchten gemeinsam die besten Tischler-Talente des Landes.
-
Leistungsschau der besten Kärntner Nachwuchsverkäuferinnen und -verkäufer
Selbstbewusst, kompetent und freundlich: So präsentierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Junior Sales Champion in Klagenfurt in der Wirtschaftskammer Kärnten.