Zum Inhalt springen
Business Night in der Bezirksstelle St. Veit
© WKK, Irrasch

„Zukunft sichern statt Krise verwalten“

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind Orientierung, Austausch und konkrete Unterstützung wichtiger denn je. Genau darauf legte die zweite Business Night der Bezirksstelle St. Veit der WK Kärnten ihren Fokus. Unternehmen erhielten fundiertes Know-how, um künftigen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 27.06.2025

Die zweite Business Night der Bezirksstelle St. Veit der WK Kärnten stand unter dem Motto „Aus der Krise in die Zukunft – gemeinsam Lösungen entwickeln“ und bot Unternehmer:innen eine Plattform für Dialog und Innovation. Zahlreiche Wirtschaftstreibende nutzten die Gelegenheit, um praxisnahe Strategien kennenzulernen.  

Expertise mit Mehrwert

Steuerberater Andreas Kampitsch gab einen fundierten Einblick in Wege aus wirtschaftlich schwierigen Phasen. Dabei standen die frühzeitige Erkennung finanzieller Engpässe, Maßnahmen zur Liquiditätssicherung sowie die Bedeutung einer strategischen Zusammenarbeit mit Steuerberatern im Mittelpunkt: „Mit klaren Zahlen, gezielter Beratung und dem richtigen Timing begleiten wir Unternehmen aus der Krise und machen sie fit für die Zukunft.“

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem konstruktiven Dialog zwischen Unternehmer:innen und Banken. Alexander Botscharow und Kerstin Prutej von der Kärntner Sparkasse betonten, wie wichtig eine offene und rechtzeitige Kommunikation mit Finanzinstituten für tragfähige Lösungen ist. „Wer frühzeitig handelt, Verantwortung übernimmt und gemeinsam mit Partnern aktiv an Lösungen arbeitet, sichert die Zukunftsfähigkeit seines Unternehmens nachhaltig“, so die beiden Expert:innen.

Starke Services für starke Betriebe

Die Wirtschaftskammer Kärnten hat ihre umfassenden Unterstützungsangebote vorgestellt – von persönlicher Beratung über einen Liquiditäts- und Gewinnrechner bis hin zu einer nutzerfreundlichen Förderdatenbank. Jutta Steinkellner, Leiterin des Servicezentrums, unterstrich die Bedeutung von Wissen und Werkzeugen: „Unser zentrales Anliegen ist es, Unternehmer:innen mit fundiertem Wissen auszustatten und ihnen praktische Werkzeuge an die Hand zu geben. Wir möchten unsere Mitglieder vor allem auch dazu ermutigen, frühzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen – sei es bei der Wirtschaftskammer, der Bank oder beim Steuerberater.“

Robert Schratt, Leiter der WK-Bezirksstelle St. Veit, positionierte diese klar als erste Anlaufstelle für unternehmerische Anliegen in der Region. Er verdeutlichte dies mit dem Vergleich zur Hausarztpraxis: „Man sollte nicht erst kommen, wenn es weh tut, sondern vorbeugen, frühzeitig Rat holen und die vorhandene Expertise nutzen.“ 

Gemeinsam für eine resiliente Wirtschaft

Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer betonte den Gemeinschaftsaspekt: „Wir erleben herausfordernde Zeiten. Umso wichtiger ist es, zusammenzukommen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Lösungen zu finden. So schaffen wir die Basis, um gestärkt aus Krisen hervorzugehen und Chancen zu nutzen. Die zweite Business Night in St. Veit hat gezeigt: Zukunftsfitness beginnt mit dem ersten Schritt – dem aktiven Austausch und dem bewussten Griff zu professioneller Unterstützung.“

Weitere interessante Artikel
  • Fachgruppenobmann Manuel Kapeller-Hopfgartner, Stefanie Hopfgartner, Sprecherin der Besten Sommer-Bergbahnen in Kärnten und Hubert Ramskogler, Sprecher Flow Trails Kärnten
    Kärntens Sommerbergbahnen starten dynamisch in die Saison 2023
    Weiterlesen
  • WIFI Kärnten-Geschäftsführer Andreas Görgei mit dem neuen Kursbuch
    WIFI-Kursbuchpräsentation: "Bleib neugierig!"
    Weiterlesen