Zum Inhalt springen
Portrait von Anamaria Gassinger
© WKK | hf pictures

Bildung braucht Anschluss: Junge Wirtschaft fordert bessere Öffi-Verbindungen für St. Veit

Mit einer klaren Botschaft meldet sich die Junge Wirtschaft St. Veit zu Wort: Die mangelhafte Zuganbindung zwischen Althofen und St. Veit stellt einen Standortnachteil dar – für Schüler:innen, Pendler:innen und den ländlichen Raum insgesamt.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 12.06.2025

Eine Stunde Wartezeit auf den nächsten Zug ist für viele Schüler:innen und Pendler:innen auf der Strecke zwischen Althofen und St. Veit Alltag. Das ist für die meisten viel zu lange. Wer kann, fährt mit dem Auto. Wer auf Öffis angewiesen ist, hat das Nachsehen.  „Eine gute Anbindung durch den öffentlichen Verkehr ist ganz essenziell, damit junge Menschen nicht das Gefühl haben, den Anschluss zu verlieren. Und Anschluss ist vielfältig: zu Freunden, zur Bildung, zu Freizeitangeboten und zum Leben selbst“, erklärt Anamaria Gassinger, Vorsitzende der Jungen Wirtschaft St. Veit. 

Mobilität in ländlichen Regionen ist oft eingeschränkt und bedeutet für viele Menschen schlechtere Chancen. Gerade mit der nahenden Eröffnung der Koralmbahn wächst die Sorge, dass die bisherige Strecke nach Wien vernachlässigt wird – zugunsten der Hochgeschwindigkeitsstrecke durch den Koralmtunnel. „Wir dürfen nicht zulassen, dass Regionen wie unsere auf dem Abstellgleis landen. Der ländliche Raum braucht Anschluss – an den Zentralraum, an den Arbeitsmarkt und an eine moderne Mobilität“, so Gassinger. Unterstützt wird sie von WK-Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer, der betont: „Eine starke Region wie der Bezirk St. Veit braucht leistungsfähige und gut ausgebaute Verbindungen, sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene.“ 

Neben dem Schul- und Berufsverkehr geht es auch um Freizeit, Tourismus und Umwelt: Eine verlässliche, attraktive Zugverbindung kann nicht nur CO₂ einsparen, sondern auch regionale Betriebe und Freizeitangebote stärken. Die Junge Wirtschaft appelliert daher an alle Entscheidungsträger:innen, Mobilität ganzheitlich zu denken und die Bedürfnisse des ländlichen Raums ernst zu nehmen.

Weitere interessante Artikel
  • Guntram Jilka, Katja Sammer, Christian Polessnig, Wolfgang Lesnjak, Lotte Lettner, Seniorenheimstätte Sekirn am Wörthersee und Markus Schwarz
    Gemeinsames Gespräch zwischen Kärntner HeimbetreiberInnern und Land
    Weiterlesen
  • Tankstelle Zapfsäule
    Magistratstankstelle gehört der Sprit abgedreht
    Weiterlesen