
Gold beim Constantinus Award für Kärnten
Wo Innovationskraft auf Beratungsqualität trifft: Der Constantinus Award gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen in Österreich und wird jedes Jahr an die Besten aus der Beratungs- und IT-Branche vergeben. Bei der diesjährigen Verleihung in Tirol holte sich das Carinthian International Center (CIC) den Sieg in der Kategorie „Human Resources – Human Relations“. Weiters schaffte es Humanomed IT Solutions unter die Nominierten.
Lesedauer: 2 Minuten
Seit Jahren gilt der Constantinus-Award für herausragende Beratungs- und IT-Projekte als ein wichtiger Gradmesser für Qualität und Innovation im Land. Und auch in diesem Jahr spielen Kärntnern Betriebe österreichweit ganz vorne mit: Das Carinthian International Center (CIC) überzeugte die strenge Jury in der Kategorie „Human Resources – Human Relations“ mit dem Dual CareerCouples Programm und holte sich den ersten Platz.
Siegerprojekt: In Kärnten ankommen und sich willkommen fühlen
Im Rahmen des Dual CareerCouples Programm unterstützt das CIC Partner:innen internationaler Fachkräfte mit individueller Karriereberatung, Coaching, Workshops, Sprachkursen und sozialem Onboarding beim Einstieg in den Kärntner Arbeitsmarkt. Das Programm ist weltweit einzigartig und wurde zuletzt auf Einladung der EU-Kommission bei der MPF-Konferenz in Brüssel vorgestellt. „Hinter jedem internationalen Jobangebot steht oft eine ganze Familie, die in einem neuen Land Fuß fassen möchte. Mit dem Dual Career Programm begleiten wir jene Partner:innen, die oft im Hintergrund stehen – und zeigen ihnen Perspektiven, Zugehörigkeit und berufliche Chancen auf. Der Constantinus Award ist für uns eine wunderbare Gelegenheit, zu zeigen, wie wichtig echte Teilhabe für gelingende Integration ist. Der Sieg ist eine Anerkennung für all jene, die täglich daran arbeiten, dass Menschen nicht nur in Kärnten ankommen, sondern bleiben wollen – und sich willkommen fühlen“, sagt CIC-Geschäftsführerin Alexandra Truppe. Die Auszeichnung ist für sie eine große Ehre und ein starkes Zeichen dafür, dass soziale Innovation und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. „Mit dem Dual-Career-Programm leisten wir gemeinsam mit unseren Partnern einen konkreten Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur gelebten Willkommenskultur in Kärnten. Mein großer Dank gilt dem gesamten Team, unseren Mitgliedern und insbesondere Infineon für das Vertrauen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit“, so Truppe weiters.
Nominiert in der Kategorie Digitalisierung
Nominiert für den Constantinus war Humanomed IT Solutions aus Klagenfurt. Das eingereichte Projekt ist ein KI-basierter Chatbot, der speziell für das Krankenhausinformationssystem ebody entwickelt wurde. Dieser unterstützt neue Nutzer bei der Bedienung und beantwortet Fragen zur Software. Ein besonderer Fokus liegt auf Datenschutz und Verifizierbarkeit, da der Chatbot lokal arbeitet und sensible Daten schützt. „Wir sind stolz auf die Nominierung für den Constantinus Award und sehen darin eine große Wertschätzung unserer Arbeit. Sie unterstreicht die Bedeutung unseres Projekts für die Digitalisierung im Gesundheitswesen“, sagt Herbert Scheiber von Humanomed IT Solutions.
Beratungsexzellenz aus dem Süden über Grenzen hinaus gefragt
„Der Constantinus ist der Beratungs- und IT-Preis in Österreich und wir sind sehr stolz auf die Leistungen der Kärntner Unternehmen, die es wieder einmal bis ganz nach vorne geschafft haben“, gratuliert Martin Zandonella, Obmann der WK-Fachgruppe UBIT. „Diese Erfolge zeigen eindrucksvoll, wie stark Kärntens Beratungs- und IT-Branche aufgestellt ist. Unsere Unternehmen stehen für Beratungsexzellenz, Qualität und Innovation und sind Aushängeschilder für Zukunftsfähigkeit, die weit über die Landesgrenzen hinausstrahlen.“
Vergeben wird der Constantinus-Award vom Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie. 73 Projekte wurden dieses Jahr eingereicht, 34 davon wurden in sieben Kategorien nominiert. Gerade im globalen Zeitalter gewinnen exzellente Beratungsqualität und innovative IT-Lösungen zunehmend an Bedeutung. In beiden Bereichen kann Kärnten Top-Unternehmen vorweisen.