Zum Inhalt springen
WK Präsident Jürgen Mandl
© WKK, Helge Bauer, Land Kärnten - Abteilung 15

Internationale IT- und Fachkräfte jetzt mit Förderung sichern

Der zweite Call der Internationalen Fachkräfteoffensive ist gestartet: Kärntner Unternehmen können bis zum 30. Juni 2025 ihren Personalbedarf melden und sich Unterstützung bei der Rekrutierung internationaler Fachkräfte sichern. Neu ist die gezielte Vermittlung von IT-Berufen.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 20.05.2025

Der zunehmende Fachkräftemangel stellt Kärntens Betriebe vor große Herausforderungen. Um die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern, geht die internationale Fachkräfteoffensive des Landes Kärnten in die nächste Runde. Im Rahmen des zweiten Calls sind Unternehmen erneut eingeladen, ihren Personalbedarf zu melden – und aktiv an einer zukunftsgerichteten Wirtschaftsentwicklung mitzuwirken.

 NEU: IT-Sektor

Nachdem die erste Runde auf große Resonanz gestoßen ist, startet nun der zweite Call. Neben den bereits etablierten Berufsgruppen – darunter Pflegekräfte, Metall- und Elektrotechnikberufe – können erstmals auch IT-Dienstleistungen berücksichtigt werden.  Das ist ein Sektor, der in Kärnten besonders stark vom Fachkräftemangel betroffen ist. „Wir erleben einen dramatischen Wandel am Arbeitsmarkt, der uns alle betrifft. Wer heute nicht handelt, gefährdet morgen seine Wettbewerbsfähigkeit. Die Fachkräfteoffensive ist ein entscheidender Hebel, um gezielt gegenzusteuern. Ich appelliere an alle Betriebe in Kärnten, jetzt aktiv zu werden und diese einmalige Chance zu nutzen“, erklärt Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten.

 Einreichung bis 30. Juni 2025

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und erfolgt unkompliziert über die zentrale Plattform www.carinthia.com/fachkraefte. Die Frist zur Einreichung endet am 30. Juni 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen mit Sitz in Kärnten, die Mitglied der Wirtschaftskammer Kärnten sind und die rekrutierten Fachkräfte ausschließlich in Kärnten beschäftigen. Die Umsetzung folgt dem bewährten Modell: Die Ansprache und Auswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber im Ausland erfolgt über die international tätige Trenkwalder Group. Das Carinthian International Center (CIC) begleitet den gesamten Onboarding-Prozess. 

Attraktive Förderung

Die finanzielle Förderung bleibt weiterhin attraktiv: Das Land Kärnten übernimmt den Großteil der Kosten. Für teilnehmende Unternehmen fällt lediglich ein Eigenanteil in Höhe von 3.500 Euro an. Mit der Fortführung und Ausweitung der Fachkräfteoffensive setzt Kärnten ein starkes Zeichen für die Stärkung des Wirtschaftsstandortes. „Es geht nicht nur um kurzfristigen Personalbedarf, sondern um eine strategische Weichenstellung für die kommenden Jahre. Wer heute investiert, sichert sich die Fachkräfte von morgen – und trägt dazu bei, Kärnten als dynamischen, zukunftsfähigen Standort zu positionieren“, so Präsident Mandl abschließend.

Weitere interessante Artikel
  • Tag der Gründung machte Lust auf Selbstständigkeit
    Tag der Gründung machte Lust auf Selbstständigkeit
    Weiterlesen
  • Karin Obkircher, Marketingleiterin Casino Velden, Keynote-Speakerin Oona Horx-Strathern, Casino-Direktorin Marion Roseneder, Nicole M. Mayer, Stv. FiW-Landesvorsitzende, FiW-Landesgeschäftsführerin Tanja Telesklav und Moderatorin Martina Klementin.
    Starke Frauen stärken Frauen – mit dem „Mindset der Möglichkeiten“ Zukunft gestalten
    Weiterlesen