
Schüler:innen der VS Kraig sind Kärntens jüngste Unternehmer
Einmal Chef sein. Bei der Junior-Mini-Company lernen Kinder wie man ein Unternehmen gründet und ein Produkt von der Idee bis zum Verkauf auf den Markt bringt. Entrepreneurship Education wird dabei bereits in der Volksschule lebendig vermittelt – spielerisch, praxisnah und mit großem Engagement. Für ihr Projekt wurde die 4B-Klasse der VS Kraig heute von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten geehrt.
Lesedauer: 1 Minute
„Wenn ich groß bin, will ich mein eigener Chef sein!“ Diesen Traum haben sich die Schüler:innen der Volksschule Kraig bereits jetzt erfüllt. Im Rahmen des Projekts Junior Mini Company, das von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten im Jahr 2021 ins Leben gerufen wurde, gründeten die Schüler:innen der 4B-Klasse ihre eigene Mini-Firma „Kräuter Gang“. Unterstützt von den beiden Klassenlehrerinnen Petra Kuttnig-Kosche und Andrea Reiter entwickelten sie über 22 Produkte - darunter Tees, Seifen, Hustenbalsam und Rezeptbücher. Diese wurden gemeinsam mit Volunteers und der Fachberufsschule St. Veit/Glan produziert, etikettiert und verkauft. Mit dem Erlös finanzierten sie sich einen gemeinsamen Klassenausflug. Heute wurde die Klasse von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten und der Wirtschaftskammer Kärnten für ihre herausragenden Leistungen feierlich ausgezeichnet.
Früh übt sich – Wirtschaftskompetenz vom ersten Schultag an
WK Vizepräsidentin Astrid Legner betont die Bedeutung frühzeitiger wirtschaftlicher Bildung: „Die Junior-Mini-Company zeigt, wie Entrepreneurship Education bereits in der Volksschule fächerübergreifend im Lehrplan funktionieren kann. Kinder lernen spielerisch, wie Wirtschaft funktioniert – von der Idee bis zum Verkauf.“ Klassenlehrerin Petra Kuttnig-Kosche ergänzt: „Ein großartiges Projekt, das die Talente und Begabungen von Kindern auf beeindruckende Weise fördert. Dieses Modell verdient einen festen Platz im Schulalltag – ein klarer Appell an alle Lehrenden: Unbedingt ausprobieren!“ Siegfried Huber, Präsident der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten, unterstreicht abschließend: „Es geht um das Entwickeln unternehmerischer Denkweisen. Kinder lernen, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen – ein wichtiger Schritt für ihre persönliche und berufliche Zukunft.“
Ausblick: Die nächste Runde startet im Herbst
Die Junior Mini Company geht im kommenden Schuljahr in die nächste Runde. Im September wird für Lehrpersonen der Primarstufe eine Fortbildung auf der Pädagogischen Hochschule Kärnten angeboten. Lehrkräfte können sich bis Mitte Juli 2025 unter anmelden. Auf Wunsch kann das Programm auch direkt in der Schule vorgestellt werden.