Zum Inhalt springen
Schild mit Vatertag im Vordergrund - hinten sind weiße Herzen mit blauer Umrahmung auf einen Holzhintergrund zu sehen.
© Nelos | stock.adobe.com

Vatertag 2025: Kärntner Handel sieht positive Impulse

12 Millionen Euro erwartet – Süßes, Spirituosen und gemeinsame Zeit als beliebteste Geschenke.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 30.05.2025

Am 8. Juni ist wieder Vatertag – und für den Kärntner Einzelhandel ein echter Umsatzbringer. Mit prognostizierten Gesamtausgaben von rund 12 Millionen Euro hat sich dieser Tag als Fixpunkt im regionalen Shoppingkalender etabliert. „Der Vatertag gewinnt Jahr für Jahr an Bedeutung – sowohl emotional als auch wirtschaftlich“, betont Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Kärnten. 

Was schenken Kärntner:innen ihren Vätern?

Laut aktueller Umfrage möchten 48 % der Kärntner:innen heuer zum Vatertag jemandem eine Freude machen. Im Fokus steht dabei klar der eigene Vater (79 %), gefolgt vom (Ehe-)Partner (15 %). Die beliebtesten Präsente: Süßigkeiten und Pralinen (21 %), Bier, Spirituosen und Getränken (19 %). Auch gemeinsame Ausflüge oder Restaurantbesuche (jeweils 17 %) stehen hoch im Kurs.  

Emotionaler Mehrwert zählt mehr als teure Geschenke

Was Väter sich am meisten wünschen? Zeit mit der Familie. Ein Ausflug, ein gutes Essen oder ein entspannter Nachmittag. Wer auch etwas „Handfestes“ schenken will, liegt mit praktischen und genussvollen Präsenten wie Werkzeug, Gartenartikeln oder Delikatessen goldrichtig. 

Stationärer Handel dominiert – Online holt auf

Mit durchschnittlich 52 Euro pro Schenkenden gewinnt der Vatertag weiter an Bedeutung. Während 48 % den Tag im Familienkreis feiern möchten, verzichten 37 % bewusst darauf. Der Großteil der Schenkenden (81 %) kauft seine Geschenke im stationären Handel, aber auch der Online-Handel holt auf: 36 % bestellen bequem von zuhause aus. Der Appell von Haberl: „Kaufen Sie regional – ob im Geschäft vor Ort oder bei Kärntner Online-Händlern. Damit schenken Sie doppelt: Ihren Vätern und unseren heimischen Betrieben.“ 

Weitere interessante Artikel
  • Karin Obkircher, Marketingleiterin Casino Velden, Keynote-Speakerin Oona Horx-Strathern, Casino-Direktorin Marion Roseneder, Nicole M. Mayer, Stv. FiW-Landesvorsitzende, FiW-Landesgeschäftsführerin Tanja Telesklav und Moderatorin Martina Klementin.
    Starke Frauen stärken Frauen – mit dem „Mindset der Möglichkeiten“ Zukunft gestalten
    Weiterlesen
  • Tankstelle Zapfsäule
    Magistratstankstelle gehört der Sprit abgedreht
    Weiterlesen
  • Kunstgegenstände
    Erneuter Rekord an Aussteller:innen für Kärntner Kunsthandwerk
    Weiterlesen