Mann arbeitet auf Töpferscheibe und töpfert eine Vase
© Daisha | stock.adobe.com

Villacher Altstadt wird zur Bühne des Kunsthandwerks

Vom 29. bis 31. August verwandeln sich der Obere und Untere Kirchenplatz in Villach wieder in ein Eldorado für Liebhaber des Kunsthandwerks. Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm präsentieren rund 50 Ausstellerinnen und Aussteller einzigartiges Design und Handwerk und gewähren faszinierende Einblicke in ihre Arbeit.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 14.09.2024

Von Keramik über Glasschmuck, Holzspielzeug und handgemachten Naturseifen bis hin zu Kräuterspezialitäten – der Kunsthandwerksmarkt in Villach, veranstaltet von der Landesinnung der Kunsthandwerke in Kooperation mit dem Stadtmarketing Villach, bietet ein einzigartiges Markterlebnis. Landesinnungsmeister MSt. Adolf Pobaschnig ist besonders stolz auf das vielfältige Angebot: „Wir freuen uns sehr über das breite Spektrum, das hier geboten wird. Besonders hervorheben möchte ich, dass alle Besucherinnen und Besucher vor Ort Unikate kaufen und auf Wunsch auch individuelle Anfertigungen besprechen und in Auftrag geben können.“ Ein weiteres Highlight ist das Schauhandwerken: Hier haben Interessierte die Möglichkeit, vielen Ausstellern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Außerdem können Handwerker von morgen in Schnupperwerkstätten selbst Hand anlegen, damit beim Schmieden, Biegen, Hobeln oder Schneidern für ausreichend Nachwuchs gesorgt ist.

Öffnungszeiten & Rahmenprogramm:

  • Donnerstag, 29. August, von 12 bis 18 Uhr: Kärntner Viergesang als Eröffnungschor und danach Manfred Kostmann (Saxophon)
  • Freitag, 30. August, von 10 bis 20 Uhr. Christoph Hofer (Akkordeon)
  • Samstag, 31. August, von 10 bis 17 Uhr. Theuermann Christian (Akkordeon)
  • Kindermal- bzw. Bastelstation: Donnerstag, 29.08., 12-17 UhrFreitag, 30.08., 10-17 Uhr, Samstag, 31.08., 10-17 Uhr. 

Pressevertreter sind am 29. August um 12 Uhr am Oberen Kirchplatz zur Eröffnung der „Handwerkskunst Villach“ eingeladen. Es gibt eine Segnung durch Stadtpfarrer Richard Pirker mit einer Umrahmung von einem Chor sowie Buffet und Getränke.

Weitere interessante Artikel
  • Unternehmen im Einsatz für ihre Branche auf der Lavanttal Rallye: Stefanie Brunner, Jutta Gütler, Florian Waldeck, Hannes Leopold und Bruno Urschitz, Obmann der WK-Fachgruppe Güterbeförderung.
    45. LKW Friends on the road Lavanttal-Rallye lockte zahlreiche Besucher an
    Weiterlesen
  • FiW-Geschäftsführerin Tanja Telesklav und Vize-Präsidentin Astrid Legner
    „G’lernt is g’lernt“: St. Veit/Glan im Fokus
    Weiterlesen
  • Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl, Manuel Kapeller-Hopfgartner, Obmann der WK-Fachgruppe Seilbahnen, Landesrat Sebastian Schuschnig
    Seilbahnen wollen Kärnten zu einem Aushängeschild für nachhaltigen Wintertourismus machen
    Weiterlesen