Zum Inhalt springen
Eine Gruppe von fünf Personen, die um eine Tafel stehen.
© WKK | Eric Varh

Wirtschaftslounge in der AREA SÜD: Zukunft trifft Regionalität

Mochoritsch mit Regionalitätspreis ausgezeichnet – WESTbahn ab März 2026 mit IC-Halt in Kühnsdorf.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 04.07.2025

Im stilvollen Ambiente des Stiftshofs Eberndorf folgten zahlreiche Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik der Einladung von WK-Bezirksstellenobmann Rudolf Bredschneider zur diesjährigen Wirtschaftslounge im Herzen der AREA SÜD. Mit dabei: Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten und Sebastian Schuschnig, Wirtschaftslandesrat sowie viele Unternehmer:innen aus der Region.

Ein starkes Signal für den Süden – WESTbahn stoppt ab März 2026 in Kühnsdorf

„Die Region Südkärnten ist ein dynamischer Wirtschaftsraum, der durch die Koralmbahn einen bedeutenden Entwicklungsschub erfahren wird. Nach intensiven Verhandlungen ist es gelungen, mit dem Halt des Fernverkehrs in Kühnsdorf-Klopeiner See einen Meilenstein zu setzen, von dem sowohl der Tourismusstandort als auch die regionale Wirtschaft und unsere heimischen Betriebe profitieren werden“, so Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig

AREA SÜD und Vernetzung im Fokus

„Es liegt an uns allen, die Chancen zu nutzen, die sich durch die AREA SÜD, die neue europäische Metropolregion, ergeben“, appellierte Mandl an die Unternehmer:innen. Die im Dezember in Betrieb gehende Koralmbahn hat das Potenzial, dem Lebens- und Wirtschaftsraum Unterkärnten neuen Schub zu verleihen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Handeln.

Plattform für Ideen und Kooperationen

„Die Wirtschaftslounge ist nicht nur eine Netzwerkplattform, sondern auch ein Motor für Kooperationen, Innovationen und nachhaltige Entwicklung“, betonte Bezirksstellenobmann Bredschneider. In einer zunehmend globalisierten Welt sei es wichtiger denn je, lokale Stärken zu nutzen und gemeinsame Lösungen für regionale Herausforderungen zu entwickeln.

Anerkennung für Regionalität: Familienbetrieb Mochoritsch ausgezeichnet

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des 6. Regionalitätspreises an das Familienunternehmen Mochoritsch, das mit seinen gastronomischen und unternehmerischen Leistungen beispielhaft für gelebte Regionalität steht. Mit einem Videoportrait wurde das Unternehmen vorgestellt. Den heurigen Preis hat Emanuel Oman entworfen und wurde von „Die Raiffeisenbanken des Jauntales Eberndorf I Völkermarkt-Bleiburg“ gesponsert.

Der Regionalitätspreis anerkennt Unternehmen und Institutionen, die einen signifikanten Beitrag zur Entwicklung und zum Wohlergehen der Region leisten. Er betont die Bedeutung von lokal verankerten Werten, Produkten, Kultur und Dienstleistungen. Der Preis wird jedes Jahr von einem anderen regionalen Künstler / einer anderen regionalen Künstlerin geschaffen und ist dabei auch immer von dem Preisträger / der Preisträgerin inspiriert.

Weitere interessante Artikel
  • Tankstelle Zapfsäule
    Magistratstankstelle gehört der Sprit abgedreht
    Weiterlesen
  • FiW-Geschäftsführerin Tanja Telesklav und Vize-Präsidentin Astrid Legner
    „G’lernt is g’lernt“: St. Veit/Glan im Fokus
    Weiterlesen