Zum Inhalt springen
Jugendliche Person mit kurzen, dunklen Haaren sitzt an einem Tisch. Am Kopf trägt sie ein Headset. Sie lächelt und blickt in die Kamera. Vor ihr ist ein Laptop
© carballo | stock.adobe.com

Digitale Ausbildung für Lehrlinge der Informationstechnologie: praxisnah, flexibel, am Puls der Zeit

wîse up erweitert sein Angebot um einen Schlüsselberuf der Digitalisierung

Lesedauer: 2 Minuten

Aktualisiert am 18.06.2025

Mit dem neuen Berufskanal Informationstechnologie erweitert wîse up, die digitale Aus- und Weiterbildungsplattform der Wirtschaftskammern Österreichs (WKO), ihr digitales Bildungsangebot um einen zentralen Lehrberuf der Zukunft. Ab sofort können rund 2.200 IT-Lehrlinge in Österreich auf 60 qualitätsgesicherte, kuratierte Lernstrecken zugreifen – digital, flexibel und alltagsnah. 

Ein Meilenstein für digitale Kompetenzen in der Lehre

Der Berufskanal Informationstechnologie setzt Maßstäbe für die moderne, digitale Lehrlingsausbildung in Österreich. „Die neuen Lernstrecken für den Lehrberuf Informationstechnologie sind ein echter Meilenstein für die Transformation des Wirtschafts- und Bildungsstandorts Österreich. Digitale Lerninhalte sind heute eine unverzichtbare Säule in der Lehrlingsausbildung. Denn um die digitalen Kompetenzen der Fachkräfte von morgen zu stärken, braucht es ein vielfältiges, fundiertes Angebot – sowohl inhaltlich als auch methodisch. Es macht sich bezahlt, Lehrlinge frühzeitig mit modernen Technologien und praxisnahen Anwendungen vertraut zu machen“, erklärt Sigrid Hantusch-Taferner, Geschäftsführerin von wîse up. 

„Die Lehrlingsausbildung in der Sparte Information und Consulting ist zukunftsorientiert, modern und natürlich auch digital. Wir freuen uns, nun auch in diesem Lehrberuf das Angebot mit den wîse up Lernstrecken abrunden zu können“, ergänzt Angelika Sery-Froschauer, Obfrau der Bundessparte Information und Consulting. 

Strukturiertes Lernen für komplexe Anforderungen 

Gerade im Bereich der Informationstechnologie zeigt sich, wie anspruchsvoll eine moderne Lehrlingsausbildung sein kann: Die technischen Anforderungen steigen, viele Betriebe verfügen nicht über speziell ausgebildete Ausbilder:innen für diesen Beruf – und Lehrlinge übernehmen oft früh komplexe Aufgaben, ohne ausreichend vorbereitet zu sein. wîse up schafft hier gezielt Abhilfe: Die Plattform bietet strukturierte, verständlich aufbereitete Inhalte, die Ausbildner:innen unterstützen und Lehrlingen Schritt für Schritt das nötige Know-how vermitteln – von Netzwerksicherheit bis Kund:innenkommunikation. So wird sichergestellt, dass Fachwissen nicht vom Zufall abhängt, sondern systematisch aufgebaut wird. 

Aktuell liegt der Fokus auf dem Bereich Systemtechnik, der den größeren Teil des Lehrberufs Informationstechnologie abbildet. Parallel dazu wurden bereits erste Lerninhalte für die Betriebstechnik entwickelt. Die Weiterentwicklung des Kanals erfolgt dynamisch – aktuell liegt der Fokus auf Quizzes und lebensnahen Aufgaben, um Interaktivität und Lernerfolg weiter zu steigern. 

Qualitätsgesicherte Lerninhalte für eine zentrale Zukunftsbranche

Die Inhalte wurden gemeinsam mit Expert:innen aus der Praxis entwickelt und vom ibw (Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft) didaktisch qualitätsgesichert. Sie decken alle wesentlichen Fachbereiche des Lehrberufs Informationstechnologie ab, unter anderem: 

  • Netzwerktechnik und IT-Security: Aufbau, Wartung und Schutz moderner IT-Infrastrukturen 
  • Betriebssysteme & Servertechnologien: Konfiguration, Verwaltung und Troubleshooting 
  • Hard- und Softwaregrundlagen: Komponentenverständnis und systematische Problemlösung 
  • Cloud Services & Virtualisierung: Zukunftsweisende Technologien praxisnah erklärt 
  • Kund:innenkommunikation & Dokumentation: Soft Skills für erfolgreiche IT-Projekte 

Mit der Erweiterung um die Informationstechnologie umfasst das wîse up-Angebot nun 19 kuratierte Lehrberufe – zwei weitere davon wurden erst kürzlich ergänzt. Damit erreicht die Plattform potenziell rund 58 Prozent aller Lehrlinge in Österreich, das entspricht rund 62.000 Jugendlichen. 

Digitale Standards für eine zukunftsfähige Lehrlingsausbildung

Immer mehr Ausbildungsbetriebe nutzen wîse up, um ihre Ausbildungsprozesse zu digitalisieren und nachhaltig zu stärken. Die Plattform bietet sowohl standardisierte als auch individuell anpassbare Lerninhalte – flexibel nutzbar via Smartphone, Tablet oder Laptop. Das unterstützt eine moderne, praxisorientierte und zukunftsweisende Lehrlingsausbildung in ganz Österreich. 

Seit 2025 steht wîse up Lehrlingen und deren Ausbilder:innen in Mitgliedsbetrieben der Wirtschaftskammern kostenlos zur Verfügung 

Über wîse up

wîse up ist das digitale Weiterbildungsservice der Wirtschaftskammern Österreichs und führender Anbieter digitaler Aus- und Weiterbildungsinhalte im deutschsprachigen Raum. Die Plattform unterstützt Lehrbetriebe, Fachkräfte und Lehrlinge beim Erwerb beruflicher Kompetenzen – digital, flexibel und am Puls der Zeit. 

Jetzt entdecken:

Erfahren Sie in kompakten 30 Minuten, wie Sie Ihre Lehrlingsausbildung effizienter für Ausbilder:innen und Lehrlinge gestalten können.

Jetzt wîse up unverbindlich kennenlernen! 


(PWK178/TK)

Weitere interessante Artikel