Zum Inhalt springen
Porträt einer im Schneidersitz auf einem hellen Untergrund sitzenden Person. Die Person sitzt vor einem hellen Hintergrund. In der rechten Hand hält sie einen Laptop. Sie trägt Jeans, Turnschuhe, eine Brille und einen Pulli
© Cookie Studio | stock.adobe.com

Digitale Ausbildung für die Kunststoffbranche: technologisch, praxisnah, zukunftsfähig

wîse up startet neuen Berufskanal für Kunststofftechnologie & -verfahrenstechnik

Lesedauer: 2 Minuten

Aktualisiert am 23.06.2025

Mit dem neuen Berufskanal Kunststofftechnologie und -verfahrenstechnik erweitert wîse up, die digitale Aus- und Weiterbildungsplattform der Wirtschaftskammern Österreichs, ihr Angebot um zwei weitere zentrale Zukunftsberufe. Kunststofftechnik zählt zu den innovationsstärksten Branchen Österreichs. Daher ist eine Ausbildung gefragt, die technologisch am Puls der Zeit bleibt. Der neue Kanal richtet sich an rund 524 Lehrlinge in den beiden Kunststoffberufen und bietet moderne, strukturierte Lernstrecken entlang des technischen Ausbildungsprofils. Die Inhalte sind digital, flexibel und didaktisch hochwertig aufbereitet. 

Ein Impuls für eine Schlüsselbranche des Industriestandorts Österreich 

„Kunststoffverarbeitung bedeutet Hightech, Präzision und Nachhaltigkeit. Das gilt auch für die Ausbildung. Gerade junge Fachkräfte brauchen ein zeitgemäßes Bildungsangebot, das zeigt, wie spannend und vielfältig unser Berufsfeld ist. Digitale Lerninhalte wie jene auf wîse up sind ein echter Gewinn für Betriebe, Ausbilder:innen und Jugendliche gleichermaßen“, erklärt Erika Lottmann, Fachvertreterin der oberösterreichischen Kunststoffverarbeiter und stellvertretende Bundesinnungsmeisterin. 

Strukturiertes Lernen für eine komplexe Technologieausbildung 

Die Lernstrecken auf wîse up begleiten die Ausbildung entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststoffbranche. Sie reichen vom Einstieg in die Grundlagen bis hin zu Themen wie Recycling und Nachhaltigkeit. Vermittelt werden zentrale Inhalte wie zum Beispiel kunststofftechnische Grundlagen, Werkstoffkunde, maschinelle Verarbeitung, Automatisierung sowie Aspekte der Kreislaufwirtschaft. 

Die Inhalte wurden gemeinsam mit Expert:innen der Ausbildungspraxis entwickelt und vom ibw (Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft) qualitätsgesichert. Sie richten sich sowohl an Lehrlinge als auch an deren Ausbildner:innen und fördern den Wissenstransfer in jedem Ausbildungsjahr. 

Ergänzende Lerninhalte für eine ganzheitliche Ausbildung 

wîse up begleitet Lehrlinge nicht nur fachlich, sondern auch überfachlich. Die Plattform bietet praxisnahe Kurse zu zentralen Themen des Berufsalltags – etwa: 

  • Finanzbildung für Lehrlinge, mit Lernmodulen u.a. zu Budgetplanung, Kosten sparen und Geldverkehr
  • Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (LAP)
  • Soft Skills und Kommunikation im Betrieb 

Diese Inhalte stärken die berufliche Handlungskompetenz, fördern wirtschaftliche Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. 

Ein weiterer Schritt Richtung flächendeckende Digitalisierung der Lehre 

Mit der Erweiterung um Kunststofftechnologie & -verfahrenstechnik umfasst das Angebot von wîse up nun 19 kuratierte Lehrberufe – zwei weitere davon wurden erst kürzlich ergänzt. Damit erreicht die Plattform potenziell rund 62.000 Lehrlinge in Österreich, das entspricht 58 % aller Lehrlinge. 

Digitale Standards für die Ausbildung von morgen 

Immer mehr Ausbildungsbetriebe nutzen wîse up, um ihre Ausbildungsprozesse zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Die Plattform bietet qualitätsgesicherte Lerninhalte – nutzbar via Smartphone, Tablet oder Laptop, zu Hause wie im Betrieb. 

Seit 2025 steht wîse up allen Lehrlingen und deren Ausbildner:innen in Mitgliedsbetrieben der Wirtschaftskammern kostenlos zur Verfügung. 

Über wîse up 

wîse up ist die digitale Aus- und Weiterbildungsplattform der Wirtschaftskammern Österreichs und führender E-Learning-Content im deutschsprachigen Raum. Die Plattform unterstützt Unternehmen, Ausbildungsbetriebe, Fachkräfte und Lehrlinge beim Erwerb beruflicher Kompetenzen – digital, flexibel und am Puls der Zeit. 

Jetzt digitale Lerninhalte gezielt in die Lehre integrieren 

In unserem kompakten Live-Webinar erfahren Ausbilder:innen, wie sie wîse up erfolgreich in den Ausbildungsalltag einbinden – praxisnah, flexibel und zugeschnitten auf zentrale Zukunftsberufe. 

Lehrlinge, die Interesse an wîse up haben, erhalten den Zugang über ihre Ausbilder:innen oder über die Berufsschule – unkompliziert und kostenlos.