
WKÖ-Exportpreis 2025: Spitzenleistungen österreichischer Unternehmen auf internationalen Märkten ausgezeichnet
22 Unternehmen in 8 Kategorien prämiert – 3 Startups als Born Global Champions ausgezeichnet – Breite und Vielfalt der heimischen Wirtschaft quer durch Österreich abgebildet
Lesedauer: 2 Minuten
Österreichs rund 64.000 Exportunternehmen trotzen dem extrem schwierigen Umfeld. Dass „Made in Austria“ ein weltweit hoch geschätztes Gütesiegel ist, beweisen heimische Unternehmen auch heuer eindrucksvoll. Mit ihren innovativen Produkten und Dienstleistungen überzeugen sie ihre Kundinnen und Kunden rund um den Globus.
Mit der Verleihung des renommierten Exportpreises durch Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer und Wirtschaftskammer Österreich-Präsident Harald Mahrer werden diese außergewöhnlichen Leistungen dieser Unternehmen vor den Vorhang geholt.
„Unsere Exportbetriebe sind das Herz der heimischen Wirtschaft – mit Leidenschaft, Innovationsgeist und einem kompromisslosen Qualitätsanspruch. Sie zeigen jeden Tag, dass man mit Mut, Können und Tempo auf den Weltmärkten bestehen kann. Der Exportpreis holt genau diese Spitzenleistungen vor den Vorhang und beweist: Österreichs Unternehmen sind oft einen Tick besser – und genau das macht den Unterschied“, betonte WKÖ-Präsident Harald Mahrer.
„Gerade in Zeiten globaler Umbrüche ist es entscheidend, dass wir als Exportnation unsere wirtschaftlichen Beziehungen breiter aufstellen. Die gezielte Diversifizierung unserer Handelspartner, das Heben ungenützter Potenziale in neuen Wachstumsmärkten und der Ausbau bewährter Partnerschaften sichern die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes nachhaltig ab. Deshalb haben wir ein Chancenpaket in Höhe von 15 Millionen Euro geschnürt, um unsere Exportbetriebe gezielt zu unterstützen. Österreichs Unternehmen gehören in vielen Zukunftsbranchen zur Weltspitze – sie müssen sich nicht verstecken, sondern mit Selbstbewusstsein auf ihre Stärken setzen. Der Exporttag zeigt eindrucksvoll: Wir gestalten die Zukunft aktiv mit – durch Innovation, Qualität und strategischen Weitblick“, betonte Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer.
„Die ausgezeichneten Unternehmen zeigen eindrucksvoll, wie viel Innovationskraft, Flexibilität und internationaler Erfolg in Österreichs Exportwirtschaft steckt“, so Michael Otter, Leiter der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA. „Gleichzeitig wissen wir, dass internationale Märkte immer komplexer werden. Umso wichtiger ist es, dass sich unsere Betriebe weltweit auf ein starkes Netzwerk aus mehr als 100 Stützpunkten verlassen können – wir sind ihr Türöffner, Sparringspartner und Brückenbauer zu neuen Chancen.“
Bereits zum 31. Mal vergab die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA der Wirtschaftskammer Österreich am 2. Juni 2025 im Rahmen der „Exporters‘ Nite“ den Exportpreis, der die Breite und Vielfalt der Wirtschaft quer durch Österreich repräsentiert. Die Aula der Wissenschaften bot mit 500 Gästen einen feierlichen Rahmen für die Gala.
Der Preis wurde in sechs Hauptkategorien und zwei Sonderkategorien vergeben: Gewerbe & Handwerk, Handel, Industrie, Information & Consulting, Tourismus & Freizeitwirtschaft, Transport & Verkehr. Mit dem Global Player Award gab es einen Sonderpreis. Erstmals wurden im Rahmen der Exporters‘ Nite auch die besten Start- und Scaleups mit dem Born Global Champions Award prämiert.
Ausgewählt wurden die Preisträger:innen anhand der Exportleistungen der vergangenen Jahre durch eine unabhängige Expertenjury.
Die Gewinner:innen der Exportpreise 2025:
Kategorie: Gewerbe & Handwerk
- Gold: Kostwein Maschinenbau GmbH (Kärnten)
- Silber: Neuhofer Holz GmbH (Oberösterreich)
- Silber: Ventrex Automotive GmbH (Steiermark)
Kategorie: Handel
- Gold: ISOLED FIAI Handels GmbH (Tirol)
- Silber: Englputzeder GmbH (Oberösterreich)
- Bronze: Baron Filou GmbH (Steiermark)
Kategorie: Industrie
- Gold: Traktionssysteme Austria GmbH (Niederösterreich)
- Silber: Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik GmbH (Oberösterreich)
- Bronze: ASTA Elektrodraht GmbH (Niederösterreich)
Kategorie: Information & Consulting
- Gold: ANEXIA Internetdienstleistungs GmbH (Kärnten)
- Silber: Agentur LOOP® New Media GmbH (Salzburg)
- Bronze: ADB Safegate Austria GmbH (Steiermark)
Kategorie: Tourismus & Freizeitwirtschaft
- Gold: Schönbrunner Tiergarten GmbH (Wien)
- Silber: Biohotel Schwanen Emanuel Moosbrugger e.U. (Vorarlberg)
- Silber: Young Austria – Österreichs Erlebnisgästehäuser GmbH (Salzburg)
Kategorie: Verkehr & Transport
- Gold: BEAT THE STREET Jörg Philipp Touring Service GmbH (Tirol)
- Silber: Münzer Bioindustrie GmbH (Steiermark)
- Bronze: Prangl Holding Ges.m.b.H. (Wien)
Kategorie: Global Player Award
- Gold: Knapp AG (Steiermark)
Kategorie: Born Global Champions Award
- Gold: Senseven GmbH (Wien)
- Silber: Sodex Innovations GmbH (Vorarlberg)
- Bronze: fynk GmbH (Wien)
Fotos zum kostenlosen Download finden Sie unter: https://flic.kr/s/aHBqjCgEQf
(c) Marek Knopp
(PWK187/ST)