
WKÖ Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht
Informationen zu Finanzierung, Leistungen & Erfolge, Organisation, Kontrolle, Human Resources und Corporate Responsibility
Lesedauer: 1 Minute
In Anbetracht weltpolitischer Veränderungen und der fortschreitenden digitalen Transformation sind die österreichischen Unternehmen mit Herausforderungen konfrontiert, die aber gleichzeitig Chancen bieten. Umso bedeutender war und ist es, dass 2024 wichtige Forderungen der Wirtschaftskammer für die Mitglieder umgesetzt wurden, damit die österreichischen Unternehmer:innen das tun können, was sie gerne machen:
Chancen ergreifen, Zukunft schaffen, unternehmen.
Im neuen WKÖ Geschäftsbericht 2024, der erstmals als reine Webversion verfügbar ist, finden Sie eine Übersicht über die im Jahr 2024 erzielten Leistungen und Erfolge der Wirtschaftskammer. Die Bandbreite reicht dabei von finanziellen Entlastungen, wie der Anhebung des Grundfreibetrags für Gewinne oder der Senkung der Körperschaftssteurer, bis zum Bürokratieabbau, etwa bei Betriebsübergaben und Gewerbeanmeldungen. Die interessenpolitischen Erfolge für Investitionen und Wachstum, darunter das Auslaufen der KIM-Verordnung oder das Baukonjunkturpaket, geben zudem den notwendigen Rückenwind für ein Comeback der Wirtschaft.
Gleichzeitig ist es im Vor- und Nachfeld der Nationalratswahl 2024 gelungen, weitgehenden Konsens über die weitere standortpolitische Ausrichtung herzustellen – ohne neue Eigentumssteuern und Belastungen für unsere Betriebe.
Serviceleistungen im Fokus
Besonders wichtig war und ist auch die Weiterentwicklung der umfassenden Serviceleistungen. Im Jahr 2024 lag der Schwerpunkt unter anderem auf einer Service-Offensive für Ein-Personen-Unternehmen und auf dem gezielten Ausbau der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA als Internationalisierungs- und Innovationsdrehscheibe angesichts umfassender geopolitischer Umwälzungen.