Zum Inhalt springen
In der linken Bildhälfte stehen auf einer hölzernen Unterfläche zwei brennende Kerzen. Im Hintergrund sind hell leuchtende Punkte
© gudrun | stock.adobe.com

WKÖ-Bundessparte Industrie – Menz und Mörk zum Ableben von Karl Dürtscher: "Kämpfer mit Handschlagqualität"

Arbeitgeber-Vertreter: "Gemeinsame sozialpartnerschaftliche Lösungen etwa im Zusammenhang mit der Corona-Kurzarbeit sind und waren durch seine pragmatische Art geprägt"

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 26.05.2025

Betroffen über das Ableben von Gewerkschafter und GPA-Chefverhandler Karl Dürtscher zeigt sich die Bundessparte Industrie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Bundesspartenobmann Sigi Menz und Spartengeschäftsführer Andreas Mörk halten nach einem jahrelangen gemeinsamen sozialpartnerschaftlichen Weg, fest: "Mit Charly Dürtscher verliert die österreichische Sozialpartnerschaft einen ihrer herausragendsten Vertreter auf Arbeitnehmerseite." 

"Was ihn ausgezeichnet hat, war Handschlagqualität. Für Karl Dürtscher war das nicht nur ein Wort, sondern gelebte Praxis im Alltag. So waren und sind sozialpartnerschaftliche Lösungen, wie etwa jene im Zusammenhang mit der Corona-Kurzarbeit, durch seine pragmatische Art geprägt." Auch wenn es mit Karl Dürtscher oft harte inhaltliche Auseinandersetzungen und Diskussionen gab, so war ihm besonders wichtig, dass man sich danach auch noch in die Augen sehen konnte. Kontakte auch abseits von schwierigen KV-Runden zu pflegen war ihm ein Anliegen, um so ein wechselseitiges Verständnis zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu entwickeln. 

"Darüber hinaus war er stets ein großer Kämpfer, nicht nur für die Anliegen 'seiner' Gewerkschaft. Sondern auch gegen die heimtückische Krankheit, von der er sich nicht unterkriegen lassen wollte und bis zuletzt keinen sozialpartnerschaftlichen Termin auszulassen gewillt war", so Menz und Mörk. Karl Dürtscher war seit 2018 Bundesgeschäftsführer der GPA und verhandelte mehr als 170 Kollektivverträge, im Bereich der Industrie jene für die Metaller und in der Elektronikindustrie. "Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewähren, Jetzt, in dieser Zeit des Verlustes, sind unsere Gedanken bei seiner Familie, Freunde und Wegbegleitern", so Menz und Mörk.

(PWK175/JHR)