
WKÖ Kraus-Winkler erfreut über positive Tourismusakzeptanz
Kraus-Winkler: „Weiterentwicklung der Tourismusstrategie wichtiger Schritt für die Zukunft des österreichischen Tourismus“
Lesedauer: 1 Minute
Erfreut über die Ergebnisse der offiziellen Tourismusakzeptanzerhebung zeigt sich Susanne Kraus-Winkler, Obfrau der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Gemäß der von der STATISTIK AUSTRIA durchgeführten bundesweiten Erhebung steht knapp die Hälfte der Österreicher:innen (45 %) dem Tourismus positiv gegenüber. Rund drei Viertel der Österreicher:innen messen dem Tourismus eine hohe wirtschaftliche und kulturelle Relevanz zu, nur 6 % empfinden den Tourismus als „zu viel“.
„Die Akzeptanz in der Bevölkerung ist eine Grundvoraussetzung, dass der Tourismus in Österreich weiterhin erfolgreich sein kann. Die Branche bemüht sich in vielen Bereichen, dieser Verantwortung gerecht zu werden. Der Tourismus ist zentraler Wertschöpfungsfaktor in Österreich. Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass unsere Bemühungen und Hinweise zur Bedeutung des Tourismus bei der Bevölkerung angekommen sind“, kommentiert Kraus-Winkler. Mit 14 % Anteil am BIP und über 680.000 Beschäftigten sichert der Tourismus Arbeitsplätze und stärkt die Regionalität. 80 % der Betriebe sind Familienunternehmen und tätigen ihre Investitionen im Umkreis von 60 km, so die Bundesspartenobfrau.
Die heute von Staatssekretärin Elisabeth Zehetner angekündigte Weiterentwicklung der Tourismusstrategie PlanT über die breite Einbindung der Bevölkerung, von Unternehmer:innen und Expert:innen ist ein weiterer wichtiger Schritt für den österreichischen Tourismus, um sich im internationalen Wettbewerb als Top-Leader im nachhaltigen Qualitätstourismus zu behaupten.
Kraus-Winkler
Bundesspartenobfrau Tourismus und Freizeitwirtschaft
(PWK267/ES)