Zum Inhalt springen
Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker, Landesinnung

Merkblatt der WKÖ: Übertragung von Energieeffizienzmaßnahmen gemäß EEffG

Wie oft und bis wann darf übertragen werden? Wer darf „banken“, wann droht Maßnahmenverfall?

Lesedauer: 1 Minute

12.09.2024

In dem Merkblatt wird klargestellt, dass es sich bei den Ausführungen betreffend der Übertragbarkeit von Maßnahmen um die Rechtsaufassung der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) handelt.

Es gibt ja auch die Rechtsauffassung, dass eine Unternehmen ihre Maßnahmen nur bis 14.2. des Folgejahres an einen Energielieferanten übertragen können und danach die Maßnahmen nicht mehr handelbar sind und somit verfallen. Somit stehen einander zwei Rechtssauffassungen gegenüber.

Das BMWFW hat sich zur Frage nicht definitiv geäußert, hat jedoch dazu am 15.12. zu einer  Besprechung gemeinsam mit den Energielieferanten und der Monitoringstelle eingeladen. Wir werden über das Ergebnis dieses Gesprächs umgehend informieren.

Weitere interessante Artikel
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Staatsmeisterschaft der Elektrotechniker:innen 2022
    Weiterlesen
  • Seitliche Aufnahme eines weißen Autos, das auf einem Parkplatz steht. Im rechten Bildvordergrund ist eine E-Ladestation
    Leitfaden E-Mobilität für Handwerksbetriebe in der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechnik
    Weiterlesen
  • Person steht auf Wiese mit Solarpanel und deutet darauf, im Hintergrund Ausschnitt einer Berghütte, Wald und Berge
    PV Austria-Seminar: Brandschutz für PV-Anlagen und Batteriespeicher
    Weiterlesen