th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Erhöhung Mindestlohn SMIC ab 1. Mai 2023 um mehr als 2 %

Inflationsbedingte Erhöhung um mindestens 30 Euro pro Monat

Infolge der Inflation wurde der Mindestlohn (SMIC) heuer bereits das zweite Mal angehoben. Seit Montag, 1. Mai 2023, kletterte er um 2,22 % auf 1.383 Euro netto auf Basis einer 35 Stundenwoche. Das entspricht einer Steigerung von 30 Euro pro Monat. Brutto beläuft er sich nunmehr auf 1.747 Euro anstelle von 1.709 Euro. Aufgrund dieser automatischen Neubewertung erhöht sich der Bruttostundenmindestlohn von 11,27 Euro auf 11,52 Euro.

Beachten Sie, dass ein Arbeitgeber mit einer Geldstrafe von 1.500 Euro belegt werden kann, wenn er dem Arbeitnehmer eine Vergütung zahlt, die unter dem Mindestlohn liegt, und dieser auch schadenersatzpflichtig wird.

Der Referenzindex der Verbraucherpreise wird in Frankreich gemäß einer gesetzlich verankerten Aufwertungsregelung für die Bewertung des Mindestlohns herangezogen und stellt sicher, dass dieser mindestens so schnell wie die Inflation steigt.

Stand: