Island: Informationen zu Wirtschaft, Recht und Steuern sowie Reisen
Sie wollen in Island erfolgreich sein? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Ansprechpersonen
- Die isländische Wirtschaft
- Recht und Steuern in Island
- Nach Island reisen
- Nach Island exportieren / aus Island importieren
Die isländische Wirtschaft
In Island leben nur rund 330.000 Menschen: Island ist somit ein kleiner, aber dennoch ein interessanter Markt. Derzeit boomt der Tourismus in Island. Die Branche hat sich in den letzten Jahren zum Wachstumsmotor entwickelt. Daneben sind Fisch und Aluminium die Exportgüter der Insel. Gute Geschäftschancen finden Sie im Bau- und Infrastrukturbereich und bei Konsumgütern. In unseren mehrmals jährlich aktualisierten Wirtschaftsberichten zu Island informieren wir Sie über die neuesten Entwicklungen.
Recht und Steuern in Island
Island hat 2015 die Verhandlungen um eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union abgebrochen, ist jedoch Mitglied der Europäischen Freihandelszone (EFTA) und des Europäischen Wirtschaftsraums. Dementsprechend finden viele EU-Richtlinien und Gesetze auch in Island Anwendung. Das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Österreich und Island ist im Oktober 2016 noch nicht in Kraft. Wir beraten Sie gerne bei rechtlichen und steuerlichen Fragen.
Nach Island reisen
Die einfachste Art nach Island zu reisen ist das Flugzeug. Rund 25 Airlines fliegen mittlerweile den isländischen Flughafen Keflavik an. Über Einreise- und Einfuhrbestimmungen, Meldepflichten für entsandte Arbeitskräfte sowie Dos and Don'ts informieren wir Sie gerne.