Nach São Tomé und Príncipe reisen
Die österreichischen Wirtschaftsdelegierten kennen nicht nur die lokale Wirtschaft: Sie sind auch Ihre persönlichen Reiseführerinnen und Reiseführer
Reiseinformationen
Damit Sie sicher ankommen und nicht vor verschlossenen Türen stehen, geben Ihnen unsere Wirtschaftsdelegierten einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu An- und Abreise, Feiertagen und Geschäftszeiten sowie Sicherheitshinweisen. So kann auf Ihrer Geschäftsreise nichts mehr schiefgehen.
Einreise
Österreichische Staatsangehörige benötigen nur dann ein Visum, wenn der Aufenthalt in Sao Tomé und Príncipe über 15 Tage dauert. Dieses kann über die Botschaften der Demokratischen Republik Sao Tomé und Príncipe in Brüssel oder Lissabon beantragt werden. Eine Gelbfieberimpfung ist nur bei einer Einreise aus Gelbfieber-Endemiegebieten (Ghana, Nigeria, Gabun etc.) vorgeschrieben.
Feiertage und Geschäftszeiten
Feiertage 2021
01.01. New Year
04.04. Day of King Amador
03.02. Matyrs‘ Day
01.05. Labour Day
12.07. Independence Day
06.09. Armed Forces Day
30.09. Agricultural Reform Day
21.12. Sao Tomé Day
25.12. Christmas Day
Geschäftszeiten
Geschäfte: Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr
Sonstige Informationen
Stromspannung 220 V / 50 Hz, Steckertyp C und F (Eurostecker verwendbar).
Die lokale Währung Dobra (STD) ist im Verhältnis 1 EUR = 24.500 STD fest an den Euro gebunden. Bislang gibt es in São Tomé und Príncipe keine Bankautomaten, die internationale Bankomatkarten akzeptieren. Nur wenige gehobene Hotels akzeptieren Kreditkarten. Ausreichend Bargeld, vorzugsweise Euro, mitnehmen.
Nur wenige Mobilfunkbetreiber haben Roaming-Abkommen mit São Tomé und Príncipe. Es besteht die Möglichkeit, dass europäische Mobiltelefone auf São Tomé und Príncipe nicht funktionieren.
Bei Flügen zwischen den Inseln São Tomé und Príncipe extra Reisetage einplanen, weil Flüge aufgrund von Schlechtwetter oft mehrere Tage verschoben werden.
Landessprache ist Portugiesisch. Vereinzelt wird Französisch gesprochen. Englisch ist wenig verbreitet.
Sicherheit
São Tomé und Príncipe ist ein relativ sicheres Reiseland. Im Notfall wird eine Kontaktaufnahme mit dem Bereitschaftsdienst der österreichischen Botschaft Abuja, Nigeria unter der Telefonnummer +234 803 456 8080 empfohlen.
Weitere Sicherheitsinformationen zu São Tomé und Príncipe finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten.
Die Wirtschaftskammer Österreich übernimmt keine Gewähr bzw. Haftung für die Vollständigkeit der Reiseinformationen sowie gegebenenfalls daraus resultierende Schäden.
Hotels und Restaurants
Die österreichischen Wirtschaftsdelegierten kennen die lokale Wirtschaft. - In jeder Hinsicht!
Vom Lokal um die Ecke für den Business-Lunch bis hin zum Fünf-Sterne-Restaurant für Ihren Vertragsabschluss: Hier finden Sie Restaurant- und Hoteltipps für jede Gelegenheit.
Restaurants
Für Restaurantempfehlungen kontaktieren Sie bitte das AußenwirtschaftsCenter Lagos.
Hotels
Für Hotelempfehlungen kontaktieren Sie bitte das AußenwirtschaftsCenter Lagos.
Dos and Don‘ts
Damit Sie sich weltweit sicher auf dem Parkett bewegen, hat unser AußenwirtschaftsCenter einige Hinweise zu lokalen Gepflogenheiten im Geschäftsverkehr für Sie vorbereitet.
Das Verhalten afrikanischer Geschäftsleute ist formal, höflich und respektvoll. Dies wird auch von ihrem Geschäftspartner erwartet. Zur Begrüßung ist ein Handschlag üblich, wobei Ältere immer zuerst begrüßt werden. Der Austausch von Visitenkarten an alle Gesprächspartner (mit der rechten Hand, denn die linke Hand gilt insbesondere bei Muslimen als unrein) erfolgt selbstverständlich.
„Ihr habt die Uhr, wir haben die Zeit“ - Diese alte afrikanische Weisheit gilt auch weiterhin. Bei Zeitvorstellungen und Terminempfinden gibt es erhebliche Unterschiede zwischen Afrikanern und Europäern. Meetings beginnen in den seltensten Fällen pünktlich. Oft sind mehrere Anläufe notwendig, um den gewünschten Gesprächspartner tatsächlich anzutreffen.
Das Gleiche gilt für die Entscheidungsfindung. Der Weg zum Geschäftsabschluss folgt ihren eigenen Regeln und lässt sich nicht durch westliches Zeitmanagement steuern. Bürokratische Prozesse können langwierig sein. Hier gilt: Geduld und Gelassenheit zeigen.
Von europäischen Geschäftspartnern wiederum wird die Einhaltung von Terminen durchaus erwartet. Typisch deutsch-österreichische Tugenden wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Ordnungsliebe und Korrektheit werden von den meisten Afrikanern geschätzt. Es herrscht eine eher kurzfristige Erfolgsmentalität, schnelle Ergebnisse werden langfristigen Vorausplanungen vorgezogen.
Mehr interkulturelles Know-how bietet unser Buch "Dos and Don‘ts", das Sie im Webshop der WKÖ finden.