th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Cyber-Security-Hotline

Cybercrime-Notfallhilfe der WKO: Rasche Hilfe für betroffene Betriebe

Die Wirtschaftskammern Steiermark, Kärnten, Burgenland, Vorarlberg, Oberösterreich, Tirol, Niederösterreich, Wien und Salzburg bieten ihren Mitgliedern eine Cyber-Security-Hotline, 7 Tage die Woche, 0 bis 24 Uhr.

Wenn Ihr Unternehmen Opfer einer Cyberattacke, eines Cybercrime Angriffs, von Ransomware oder Verschlüsselungstrojanern wurde, rufen Sie bitte unser Callcenter 0800 888 133 an.

Sie erhalten rund um die Uhr und kostenlos eine rasche telefonische Erstinformation und Notfallhilfe. Bei komplexeren Fragestellungen und für eine weitergehende Hilfeleistung stellen wir gerne auch – wenn Sie das wünschen – den Kontakt zu einem IT-Security-Unternehmen aus Ihrer Umgebung her, das Spezial-Know-How im Cybercrime-Bereich hat. Das Erstgespräch ist kostenlos. 

Hotline
© WKO
Stand: