th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Das Österreichische E-Commerce Gütezeichen

Welche Vorteile bringt die Zertifizierung für KMU?

Vertrauen ist beim Online-Shopping ein ganz wesentlicher Faktor. Das Österreichische E-Commerce Gütezeichen ist ein sichtbares Zeichen für seriösen Online-Handel. Das Gütesiegel wird als einziges von der WKO, dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft sowie der Arbeiterkammer unterstützt und genießt ein hohes Vertrauen bei Konsumentinnen und Konsumenten. Durch die Zertifizierung erhalten Online-Händler nicht nur ein Zeichen für Seriosität, sondern auch kostengünstige Unterstützung und Beratung für ihren Online-Shop. 

Alle Vorteile für zertifizierte Unternehmen

  • Umsatzsteigerung durch mehr Kundenvertrauen: das Gütezeichen garantiert den Konsumenten einen sicheren Online-Einkauf bei zertifizierten Anbietern
  • Hohe Rechtssicherheit durch Mustertexte und Überprüfung von rechtlich relevanten Punkten, wie z.B. AGB, Impressum, Warenkorb und Bestellvorgang
  • Laufende Information über Gesetzesänderungen und Unterstützung bei der Umsetzung im Online-Shop
  • Beratung in Rechtsfragen im E-Commerce, z.B. bei Streitigkeiten mit KonsumentInnen.
  • Senkung der Anwaltskosten durch kostenlose außergerichtliche Streitschlichtung bei Konsumentenbeschwerden
  • Zertifizierte Shops sind in Preissuchmaschinen mit dem Gütezeichen-Logo gekennzeichnet (z.B. bei geizhals.at)

Die Einhaltung der Gütezeichen-Kriterien (z.B. sichere Zahlung, kostenlose außergerichtliche Streitschlichtung) wird im Rahmen einer Erst-Zertifizierung und danach mindestens einmal jährlich überprüft. Abhängig von der Anzahl der Mitarbeiter bezahlen Unternehmen eine einmalige Prüfgebühr und eine jährliche Nutzungsgebühr.

Mit dem B2B-Gütezeichen inklusive WKO SingleLogin bietet das E-Commerce Gütezeichen auch eine maßgeschneiderte Lösung für Anbieter, die nur an Unternehmen verkaufen.

Stand: