Arbeitskreis Wirtschaftsportalverbund (WPV)
Themen: Elektronische Identität, Digitalisierung von Geschäftsprozessen etc.

Der Wirtschaftsportalverbund (WPV) stellt eine Kooperationsbasis für verschiedene Dienste-Anbieter der Wirtschaft im Internet dar, um elektronische Geschäftsprozesse sicherer und effizienter als bisher abwickeln zu können.
Als Infrastruktur hierfür sollen gesicherte elektronische (Unternehmens-) Identitäten zur Verfügung gestellt und von den Partnern des WPV gemeinsam ("föderiert") verwaltet werden. Die WPV Partner kooperieren dabei in der Form eines "Trust Frameworks", auch "WPV Federation" genannt und gewährleisten gemeinsam, dass die elektronische Identität (eID) der Kommunikationspartner mit angemessener Zuverlässigkeit festgestellt werden kann.
Als rechtlicher Träger der Federation wurde – auf Initiative der AUSTRIAPRO und der WKÖ – ein eigener WPV Verein gegründet, der seit 2014 tätig ist.
Mehrere ausgewählte WPV Show Cases sollen den Nutzen einer derartigen Federation für die Wirtschaft zeigen. Die WKÖ setzt das "WKO SingleLogin" mit einer eigenen B2B Federation um und arbeitet dabei mit dem Verein E-Commerce Gütezeichen zusammen.
Der AUSTRIAPRO Arbeitskreis WPV hat dabei die Aufgabe, die Vernetzung der nötigen Akteure (Logistik, Finanzwesen, Verwaltung, Gesundheitswesen, freie Berufe, IT-Dienstleister etc.) vorzunehmen und den Aufbau der Federation mit technischem, organisatorischem und rechtlichem Know How zu unterstützen. Weiters werden aktuelle und aussichtsreiche Anwendungsfälle diskutiert und gemeinsam analysiert.
Der Nutzen des WPV
- Digitalisierung bestehender Geschäftsprozesse
- Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
- Zugang zu neuen Kundengruppen
- höhere Sicherheit bei gleichen Kosten
- geringere Kosten für Identifikation und Helpdesk
- verbesserte Compliance bei starker Vernetzung
Ziele des Arbeitskreise 2020
- Umsetzung von Anwendungsfällen mit dem Austrian Standards Institute ASI
- Umsetzung weiteres geeigneter Anwendungsfälle
- Stärkung des Bekanntheitsgrades von WPV und der WKÖ B2B Federation
- Forcierung des B2B Gütezeichens gemeinsam mit dem Verein E-Commerce Gütezeichen
- Einbindung von WKÖ Fachorganisationen sowie externer Experten und Multiplikatoren
- Dissemination und Öffentlichkeitsarbeit für den Nutzen gemeinsamer standardkonformer Verwaltung elektronischer Identiäten (eID)
Arbeitskreisleiter
Thomas Warwaris
E-Mail: office@dress-code.biz
Nächste AK Termine
Für weitere Informationen siehe Veranstaltungen
Weiterführende Dokumente/Unterlagen des AK WPV
Weitere Dokumente und Informationen finden Sie auf der Website des Vereins Wirtschaftsportalverbund: www.wirtschaftsportalverbund.at.
Protokolle der AK Sitzungen & Präsentationen nach Datum sortiert
Datum | Titel | Autor |
---|---|---|
2020 | ||
16.9.2020 | AK Protokoll | C.Boser |
2019 | ||
21.1.2019 | AK Protokoll | C.Boser & R. Hörbe |
Potentialanalyse für B2BMarketing | Elise Ryba-Willander | |
2018 | ||
5.4.2018 | AK Protokoll | C.Boser & R. Hörbe |
2017 | ||
21.11.2017 | AK Protokoll | C.Boser & R. Hörbe |
28.06.2017 | AK Protokoll | C. Boser |
2016 | ||
11.10.2016 | AK Protokoll | C. Boser |
11.04.2016 | AK Protokoll | C. Boser |
11.04.2016 | WPV 2015 – Schlussbericht kurz | R. Hörbe et al |
2015 | ||
17.12.2015 | AK Protokoll | C. Boser |
23.06.2015 | AK Protokoll | C. Boser |
20.04.2015 | AK Protokoll | C. Boser |
Arbeitsplan | C. Boser | |
2014 | ||
18.09.2014 | AK Protokoll | C. Boser |
18.09.2014 | AK Präsentation | S. Bumerl, R. Hörbe, W. Hötzendorfer |
18.09.2014 | Sicherheitsklassen | R. Hörbe |
Risikomanagement | W. Hötzendorfer | |
Risikotabelle | W. Hötzendorfer | |
Use Case Übersicht | C. Boser | |
EU Richtlinie Elektronische Identifikation | Europäische Kommission |