th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Online-Pfuschermeldung

Ein Service des Erhebungsdienstes der WKO Steiermark.

am Computer schreiben
© Giorgio Fochesato / Westend61 / picturedesk.com

Professionelle Schwarzarbeit stellt die Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft vor immer größere Probleme. Die Schattenwirtschaft boomt und verursacht volkswirtschaftlichen Schaden immensen Ausmaßes.

Als spezielles Service für unsere Mitgliedsbetriebe und auch auf Grund unseres gesetzlichen Auftrages bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihren Verdacht bzw. Ihre Wahrnehmung mittels Online-Formulars an uns zu übermitteln.


Hier geht's zur Online-Pfuschermeldung


Diese ergeht an den Erhebungsdienst der WKO Steiermark, wobei völlige Verschwiegenheit und Vertraulichkeit zu unseren Grundprinzipien gehören. Die kompetenten Profis erheben, informieren und setzen alle möglichen Aktivitäten, um den Rechtszustand herzustellen. Mehr als 1.500 gewerberechtlichen Erhebungen finden jährlich statt.

Infos über den Erhebungsdienst der WKO Steiermark finden Sie im Jahresbericht.

Um gegen Pfusch effektiv vorgehen zu können, werden möglichst konkrete Beweise auf die illegalen Arbeiten benötigt:

  • Wenn möglich Namen und Wohnanschrift des/der illegalen Erwerbstätigen

  • Wo wird gearbeitet?

  • Wann und seit wann wird gearbeitet?

  • Beschreibung der illegalen Tätigkeit

  • Ev. Beweise (Plakate/Fotos/Angebote/Autokennzeichen/Werbeaussendungen/Website - Ausdrucke)

Je genauer die Angaben sind, desto schneller und effizienter kann eingegriffen werden. 

Alternativ dazu kann die unbefugte Gewerbeausübung natürlich auch bei den zuständigen Gewerbebehörden (Magistrat Graz/jeweilige Bezirkshauptmannschaften) und der Finanzpolizei gemeldet werden.

Stand: