Lkw-Maut in Ungarn
Wer muss Maut bezahlen? Welche Tarife gelten?
Wer muss in Ungarn Maut bezahlen?
Für die Benützung bestimmter Abschnitte ungarischer Autobahnen, Autostraßen und Nationalstraßen mit Lkw über 3,5 t höchstzulässigem Gesamtgewicht (hzG) ist eine kilometerabhängige Maut zu entrichten. Hierfür wurde ein elektronisches Mautsystem eingerichtet. Für Busse (Maut-Kategorie B2) sowie Motorräder und Pkw bis 3,5 t hzG (Maut-Kategorie D1) besteht demgegenüber eine Vignettenpflicht (E-Vignetten-System).
Keine Mautpflicht besteht insbesondere für Blaulicht- und Militärfahrzeuge sowie Fahrzeuge im Straßenerhaltungsdienst.
Auf welchen Straßen gilt die Maut?
Eine Auflistung der gebührenpflichtigen Straßenabschnitte mit einer Gesamtlänge von rund 7.000 km kann auf www.hu-go.hu heruntergeladen werden. Die jeweiligen Strecken sind auch auf der Ungarnkarte des Systembetreibers ersichtlich.
Wie funktioniert die Erfassung von Strecken und Bezahlung der Maut?
Der Nutzer hat grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die Strecken im mautpflichtigen Straßennetz zu erfassen und dafür Maut zu bezahlen:
- Automatische Buchung durch Verwendung eines im Fahrzeug mitzuführenden Geräts, der sogenannten On-Board-Unit (OBU)
- Manuelle Buchung durch Erwerb eines Streckentickets (Prepaid-Karte) im Vorverkauf
Bei erstgenannter Variante wird die Mauthöhe per Satellitennavigation ermittelt und zwecks Abrechnung per Mobilfunk an den Zentralrechner des Betreibers der UBO gesendet, wobei dieser die ausgewerteten Daten wiederum an die zum Einzug der Maut berechtigte Stelle übermittelt. Die Nutzung setzt die Registrierung (etwa auf www.hu-go.hu), die Beschaffung eines Bordgeräts sowie den Vertragsabschluss mit einem sogenannten Mautmanager voraus.
Bei der zweitgenannten Variante erwirbt der Nutzer vor Fahrtantritt ein Streckenticket, welches ausschließlich zur Nutzung der geplanten Fahrtstrecke berechtigt. Eine Registrierung ist möglich, aber grundsätzlich nicht zwingend erforderlich. Der Straßenbenutzer kann das Ticket im Voraus auf www.hu-go.hu, an Terminals der landesweiten Kundendienst- und Verkaufsstellen (Kennzeichnung „HU-GO“ beachten) sowie am Handy per App buchen. Dabei sind Ausgangs- und Zieldestination, maximal vier Zwischenhalte sowie die wichtigsten Angaben des Fahrzeugs (insbesondere Kennzeichen, hzG, Emissionsklasse, Achsenzahl) anzugeben.
Beachte: Eine MwSt.-Rechnung für den Vorsteuerabzug bekommt man nur bei elektronischer Registrierung, nicht beim Kauf an Verkaufsstellen!
Höhe der Maut
Die Höhe der streckenabhängigen Maut ist abhängig von der benutzten Straßenkategorie, der Länge der zurückgelegten Strecke, der Fahrzeugkategorie (J2, J3, J4) und der Emissions-/Umweltklasse des Fahrzeugs.
Es werden folgende Fahrzeugkategorien unterschieden:
J2 | Lkw mit einem hzG über 3,5 t und zwei Achsen |
J3 | Lkw mit einem hzG über 3,5 t und drei Achsen |
J4 | Lkw mit einem hzG über 3,5 t und vier oder mehr Achsen |
Es gelten seit 15.10.2022 pro Kilometer folgende Mautsätze für die Benutzung gebührenpflichtiger Straßenabschnitte (in Forint inkl. USt.):
Fahrzeug- kategorie | Kategorie J2 | Kategorie J3 | Kategorie J4 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Straßen- kategorie | Schnell- straße | Haupt- straße | Schnell- straße | Haupt-straße | Schnell- straße | Haupt- straße | |
Umweltschutz- klasse | A ≥ Euro 5 | 61,4 | 26,1 | 86,12 | 45,22 | 133,33 | 83,16 |
B = Euro 2 - 4 | 72,23 | 30,71 | 86,12 | 53,2 | 156,86 | 97,83 | |
C ≤ Euro 1 | 83,06 | 35,32 | 116,52 | 61,18 | 188,23 | 117,4 |
Die ungefähre Höhe der Mautgebühr kann vorab mit Hilfe eines Mautkalkulators berechnet werden.
Die Tarife für Busse, Pkw und Motorräder (also für die e-Vignette) sind in der Gebührentabelle des Systembetreibers NÚSZ Zrt. ersichtlich.
Verfolgung der Nichtzahler und Sanktionen (Enforcement)
Es gibt sowohl automatische Kontrollen durch stationäre Kontrollbrücken als auch mobile Kontrollen durch Teams der Mautpolizei. Bei Nichtbezahlung der Maut und anderen Verstößen gegen die Mautvorschriften können Verwaltungsstrafen auferlegt werden. Weiterführende Informationen zu den Bußgeldbeträgen, die je nach Fahrzeugkategorie sowie Art und Dauer der Gesetzesverletzung variieren, sind einer im Internet abrufbaren Bußgeldtabelle zu entnehmen.
Weiterführende Informationen
Das ungarische Mautsystem wird von der NÚSZ Zrt. betrieben (nähere Informationen finden Sie auf www.hu-go.hu; Service Hotline +36 (36) 587-500; ugyfel@hu-go.hu).