Cybersecurity-Versicherung
Der Weg zu einem cybersicheren Unternehmen
Cyberversichern – ja oder nein
Die Coronakrise war ein Turbo für die Digitalisierung. Das öffnete auch das Einfallstor für Cyberkriminelle weiter. Vor allem Klein- und Mittelunternehmen sind für die Täter angreifbarer, weil sie meist keine Ressourcen haben, um eigene IT-Security-Abteilungen einzurichten.
Die Cyberangriffe wuchsen in den letzten Jahren um einen zweistelligen Prozentsatz. Cybersicherheit wird dabei zunehmend zum Geschäftsrisiko und ist kein rein „technisches Problem“ mehr.
Neben einem bestmöglichen Schutz vor Angriffen, empfiehlt es sich jedenfalls auch eine Cybersecurity-Versicherung abzuschließen.
So machen Sie Ihr Unternehmen cybersicher:
- Backup als wesentliches Vorsorgethema (vor allem ein extern gelagertes Backup!)
- IT-Dienstleister Ihres Vertrauens, der im Falle einer Cyberattacke dem Betrieb mit seinem Know-how zur Seite steht
- Falls Sie noch keinen IT-Dienstleister haben, finden Sie hier eine Liste mit auf Cybersicherheit spezialisierte IT-Unternehmen
- Falls Sie noch keinen IT-Dienstleister haben, finden Sie hier eine Liste mit auf Cybersicherheit spezialisierte IT-Unternehmen
- Cybersecurity-Versicherung
- Bitte kontaktieren Sie den Versicherungsmakler Ihres Vertrauens, um das für Sie passende Cybersecurity-Versicherungsprodukt zu finden.
- Falls Sie noch keinen Versicherungsmakler haben, finden Sie hier eine Liste mit auf Cybersicherheit spezialisierte Versicherungs-Spezialist:nnen
- Mit Ihrem Versicherungsmakler können Sie auch die aktuelle Versicherungslösung von Infinco auf Ihre individuellen Bedürfnisse hin prüfen. Für Wiener UnternehmerInnen wird dabei der Selbstbehalt halbiert.
Rückfragen:
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien
T +43 1 514 50 3720
E sic@wkw.at
W https://wko.at/wien/sic