Zum Inhalt springen
Handelsagenten, Landesgremium

Konstituierung des neuen Gremialauschusses

Die Konstituierung des Ausschusses des Landesgremiums der Handelsagenten für die Funktionsperiode 2025 – 2030 ist erfolgt.

Lesedauer: 1 Minute

29.04.2025

Als Gremialobmann wurde Robert M. Hieger gewählt.

Alle Mitglieder des Ausschusses finden Sie hier.

Das Landesgremium hat sich u.a. folgende Themenschwerpunkte gesetzt: 

  • Ausweitung des Vorsteuerabzugs für PKW:
    Der derzeitige österreichische Vorsteuerabzug für PKW ist im EU-Vergleich stark eingeschränkt. Deshalb soll eine Ausweitung des Vorsteuerabzugs auf alle betrieblich genutzten Fahrzeuge erfolgen und eine Ausweitung nach ökologischen Kriterien forciert werden. Analog dazu soll die Vorsteuer für alle PKW-Kosten abzugsfähig sein (z.B. Reparaturen, Reifen, Service).
  • Valorisierung der PKW-Angemessenheitsgrenze:
    Nachholbedarf besteht auch bei der Angemessenheits- grenze für PKW von € 40.000. Der Wert wurde seit 2005 nicht erhöht und sollte im Sinne einer stärker ökologi- sierten Ausrichtung für schadstoffarme Fahrzeuge auf mind. € 80.000 angepasst werden.
  • Steuerliche Begünstigung der Ausgleichszahlungen für Handelsagenten:
    Der Ausgleich des Handelsagenten ist eine Art Entschädigung für die Aufbauarbeit und soll den Verlust der Erwerbsmöglichkeit abfedern. Die künftig entgangenen Provisionen im Sinne des Ausgleichsanspruchs laut § 24 HVertrG der Handelsagenten sollten daher auch steuerlich begünstigt werden (gleichmäßige Verteilung auf 3 Jahre).

Als Landesgremium sehen wir uns als erster Ansprechpartner bei branchenspezifischen Themen und Anliegen. 

Daher stehen der Gremialausschuss sowie das Büro des Landesgremiums selbstverständlich auch für alle weiteren branchenspezifischen Anliegen jederzeit zur Verfügung!