Zum Inhalt springen
Holzindustrie, Fachgruppe

Bauen mit Brettsperrholz im Geschoßbau

liegt jetzt für ein internationales Publikum auch in englischer Sprache vor

Lesedauer: 1 Minute

Mit den Änderungen der bautechnischen Gesetzgebungen in den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts setzte in Österreich eine Renaissance des mehrgeschoßigen Holzbaus ein. 

Aufgrund aktueller Entwicklungen im Bereich der Forschung, erhöhter Anforderungen und vereinzelter Unsicherheiten bei Planern und Ausführenden wurde die Erstellung einer bauphysikalischen Planungsbroschüre für den mehrgeschoßigen Massivholzbau erforderlich. Es werden darin Ergebnisse von Forschungsprojekten und baupraktische Erfahrungen zum Bauen mit Brettsperrholz bis zur Gebäudeklasse 4 aus bauphysikalischer Sicht zusammengefasst.

Neben allgemeinen Grundsätzen zum Bauen mit Holz bzw. Brettsperrholz werden neben den aktuellen, bauphysikalischen Anforderungen Lösungen hinsichtlich Detailausbildungen und Aufbauten in Beispielen angeführt. Baupraktische Empfehlungen und Richtigstellungen von fehlerhaften Ausführungen runden die Broschüre ab. Die vorliegende Broschüre dient als Unterstützung bei der Realisierung von mehrgeschoßigen Holzbauten.

Weitere Informationen, sowie ein Inhaltsverzeichnis, finden Sie unter: http://www.holzforschung.at/broschueren-forschungsberichte.html?&no_cache=1

Stand: 13.04.2017

Weitere interessante Artikel
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    ÖWAV-Arbeitsbehelf 60: Leitfaden zur Altholzsortierung
    Weiterlesen
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Praxishandbuch Ladungssicherung überarbeitet 2015
    Weiterlesen