
Kommerzielles Influencing
Tätigkeitsprofil von kommerziellen Influencer:innen
Lesedauer: 1 Minute
Gewerbewortlaut entsprechend der Bundeseinheitlichen Liste der freien Gewerbe: Werbeagentur
Alternative Bezeichnungen
Influencer:in, Online Content Creator:in, Sponsored Partner:in
Definition
Kommerzielle Influencer:innen sind digitale Meinungsbildner:innen, die auf Online-Plattformen und Websites zielgruppenspezifische Inhalte erstellen und diese mit Werbung, Kooperationen oder Affiliate-Marketing verknüpfen. Dadurch generieren sie Einkommen in Form von Entgelt und/oder Sachleistungen.
Es gibt keinen eigenen Gewerbewortlaut "Online Content Creator:in", "Influencer" oder "Kommerzielles Influencing“.
Haupttätigkeiten
Affiliate-Marketing, das in der Regel durch Provisionen vergütet wird. Affiliate-Partner:innen sind Vermittler:innen von Kontakten durch Werbung. Sie verlinken auf ihren Websites/Kanälen gegen Vergütung (Entgelt und/oder Sachleistungen) auf die Websites und/oder sonstigen Kanäle der Auftraggeber:innen.
Direkte Bewerbung bestimmter Produkte/Unternehmen/Dienstleistungen gegen Vergütung (Entgelt und/oder Sachleistungen).
Vergütete (Entgelt und/oder Sachleistungen) Werbekooperationen oder Partnerschaftsprojekte für Marketingzwecke mit Unternehmen.
Ziel ist es, Markenbotschaften effektiv zu vermitteln und eine Verbindung zwischen Unternehmen und der Community der Influencer:innen herzustellen. Die Influencer:innen agieren dabei transparent und erfüllen die geltenden Kennzeichnungspflichten.
Nebentätigkeiten
Vermietung von Werbefläche auf der eigenen Website. Wer ausschließlich Werbeflächen vermietet, ist gewerberechtlich als Ankündigungsunternehmen zu betrachten.
Haben Sie Fragen zur gewerberechtlichen Abgrenzung und oder Gründung im Bereich Influencing? Die Gründerservices der Wirtschaftskammern in den Bundesländern helfen gerne weiter. Unterstützung erhalten Sie auch auf der Seite "Als selbständige:r 'Online Content Creator:in’ erfolgreich sein".