KI-Treff Newsletter 01/2025
Lesedauer: 1 Minute
Liebe Leserinnen und Leser,
Servus und herzlich willkommen zur ersten Ausgabe des KI-Treffs!
Künstliche Intelligenz verändert viele Branchen. Doch was bedeutet das für das Handwerk? Während große Unternehmen längst automatisierte Prozesse nutzen, stellt sich für kleine Betriebe die Frage: Lohnt sich der Einsatz von KI wirklich?
Dieser Newsletter gibt Ihnen einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, praxisnahe Einsatzmöglichkeiten und zeigt, ob KI für Ihren Betrieb einen Mehrwert bieten kann.
Servus und herzlich willkommen zur ersten Ausgabe des KI-Treffs!
Entwicklungen in der KI-Branche
Die Investitionen in KI-Technologien wachsen weltweit. Unternehmen setzen zunehmend auf intelligente Systeme, um Arbeitsabläufe zu optimieren:
- USA: Microsoft und Google investieren massiv in KI. Das staatliche Infrastrukturprojekt „Stargate“ soll mit 500 Milliarden US-Dollar die KI-Nutzung weiter ausbauen.
- China: Staatlich geförderte KI-Entwicklung bringt mit „DeepSeek“ eine Alternative zu westlichen Systemen.
- EU: Die EU AI Champions Initiative fördert mit 150 Milliarden Euro den Ausbau der KI-Wirtschaft. Frankreich investiert weitere 109 Milliarden Euro.
- Österreich: Die Artificial Intelligence Mission Austria 2030 setzt auf gezielte Unterstützung für KMU im Bereich KI.
Was bedeutet das für das Gewerbe und Handwerk? Neue Technologien werden zugänglicher und erschwinglicher. Kleinstbetriebe haben die Möglichkeit, KI gezielt für ihren Betrieb zu nutzen.
Workshops 2025: Schritt für Schritt zur praxisnahen Nutzung von generativer KI
Wir bieten Ihnen vier interaktive Online-Workshops via ZOOM an, in denen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit generativer KI lernen.
Termine 2025:
- 26. März: KI-Grundlagen & ChatGPT kennenlernen
- 12. Juni: KI für Social Media & Marketing nutzen
- 26. September: KI-Grundlagen & ChatGPT kennenlernen
- 18. November: KI für Social Media & Marketing nutzen
Handbuch: KI-Tools im Gewerbe und Handwerk – Ein Leitfaden für Praktiker
Unser Handbuch "KI-Tools im Gewerbe und Handwerk" bietet eine kompakte Einführung in die Thematik – mit praktischen Beispielen und klaren Anleitungen.
Generative KI verständlich erklärt – Video-Serie "KI-Know-how“
In kurzen Videos erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen:
Was ist generative KI? Einordnung und Nutzen für Betriebe.
ChatGPT ausprobieren ohne Anmeldung. Erste praktische Anwendungen.
Registrierung und Einstellungen in ChatGPT. So starten Sie effizient.
Prompt Design. Bessere Ergebnisse durch gezielte Eingaben.
Generative KI im Arbeitsalltag
Durch den gezielten Einsatz von generativer KI bleibt mehr Zeit für das eigentliche Handwerk.
Erfahren Sie, wie KI konkret in Ihrem Betrieb unterstützen kann:
- Stellenanzeigen werden in wenigen Minuten erstellt.
- Automatisierte Antworten auf Kundenanfragen sparen Zeit.
- Angebote können KI-gestützt effizienter formuliert werden.