Zum Inhalt springen
Unternehmer:innen beim Vortrag
© Thomas Götz | WKW

Businesstreffen Donaustadt: Energiegemeinschaften

Wertvolle Einblicke in die interessante Welt der Energiegemeinschaften

Lesedauer: 1 Minute

05.05.2025

WK Wien-Bezirksobmann Christian Timmermann lud am 10. April 2025 im Namen von WKOimBezirk im Rahmen der Donaustädter Businesstreffen alle Unternehmerinnen und Unternehmer des Bezirks ein, die spannende Welt der „Energiegemeinschaften“ zu entdecken. Dieses Netzwerktreffen an der Neuen Donau zog wieder einmal zahlreiche Interessierte aus der Donaustädter Wirtschaft an.

Einblicke in Energiegemeinschaften

Energiegemeinschaften sind Zusammenschlüsse von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen, die gemeinsam erneuerbare Energie erzeugen, verwalten und nutzen. Ziel dieser Gemeinschaften ist es, den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern, die regionale Wertschöpfung zu steigern und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren. Durch die Zusammenarbeit der Mitglieder können Kosten gesenkt und der Energieverbrauch optimiert werden.

Vortrag von Urban Innovation Vienna durch Sebastian Stoy

Sebastian Stoy präsentierte innovative Ansätze zur Implementierung von Energiegemeinschaften in urbanen Räumen. Sie beleuchteten die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie technische Möglichkeiten, um Energiegemeinschaften erfolgreich ins Leben zu rufen und zu betreiben. Praktische Beispiele aus bestehenden Projekten zeigten auf, wie Bürgerbeteiligung und lokale Infrastrukturen optimal genutzt werden können, um Energiewende und Klimaziele zu erreichen.

Präsentation von Neoom durch Thomas Nenning

Thomas Nenning von der Firma Neoom folgte mit einem äußerst informativen Beitrag. Neoom ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien spezialisiert hat. Die Firma bietet Technologien an, die es ermöglichen, Energie effizient zu produzieren, zu speichern und zu nutzen. Im Fokus stehen hierbei intelligente Energienetze und moderne Speichertechnologien. Nenning erläuterte, wie Neoom maßgeschneiderte Lösungen für Energiegemeinschaften anbieten kann und welche Rolle diese Technologien für die zukünftige Energieversorgung spielen.

Die Veranstaltung am 10. April 2025 bot eine hervorragende Gelegenheit, sich über die Entwicklungen im Bereich der Energiegemeinschaften zu informieren. Die Vorträge von Urban Innovation Vienna und Neoom zeigten anschaulich, wie durch gemeinschaftliche Anstrengungen und innovative Technologien ein aktiver Beitrag zur Energiewende geleistet werden kann. Die rege Diskussion und die Fragen aus dem Publikum verdeutlichten das große Interesse an diesem zukunftsträchtigen Thema.


Weitere interessante Artikel