Der heurige eDAY wird am 11.Mai (Beginn 10 Uhr) in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Österreich stattfinden und sich mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“ befassen. Das Detailprogramm ist in Ausarbeitung und wird ab März zur Verfügung stehen. Die Anmeldung wird ab Anfang April möglich sein.
Die Aufzeichnungen aus allen 4 Sälen stehen Ihnen nun als Video-on-Demand zur Verfügung.
Die Präsentationsfolien sind ebenfalls bereitgestellt - sofern wir dazu die Freigabe der jeweiligen Vortragenden bekommen haben.
Bilder der Eröffnung, Keynote und der anschließenden Diskussion.
Durch Klicken eines Bildes gelangen Sie zur hochaufgelösten Version.
Diese Fotos können gerne unter Angabe der Fotocredits (© Florian Wieser) verwendet werden.
Am Mittwoch, 14. September 2022 von 10:00 bis 18:00 Uhr fand unser jährliches Digitalisierungs-Update für Unternehmer:innen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) unter dem Motto „sicher. digital. nachhaltig“ statt.
Digitalisierung als Motor für Nachhaltigkeit
Ganz besonders widmeten wir uns diesmal dem Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit, zwei der größten Treiber unserer Zeit. Elisabeth Müller, die Geschäftsführerin der ersten Social & Green Marketing Agentur Österreichs, erklärte in ihrer Keynote anhand von Beispielen, wie nachhaltige Maßnahmen in jedes Unternehmen integrierbar sind und welche Erfolgsfaktoren im digitalen Nachhaltigkeits-Marketing ausschlaggebend sind.
Nachhaltig digital erfolgreich und cybersicher
Die Bandbreite des eDAY-Programms in 4 Sälen reichte von Nachhaltigkeit im E-Commerce über nachhaltige digitale Geschäftsmodelle bis hin zu Branchenaspekten digitaler Nachhaltigkeit. Darüber hinaus fanden Themenblöcke zu aktuellen Bedrohungen im Bereich Cybersecurity statt und wie Sie Unternehmen nachhaltig gegen Cyberkriminalität schützen können.
Der eDAY22 wurde erfolgreich nach der Richtlinie des Umweltzeichens für Green Meetings und Green Events zertifiziert.
© sgreening / Anna Stoffaneller
Elisabeth Müller
Elisabeth Müller erklärt in ihrer Eröffnungskeynote anhand von Beispielen, wie nachhaltige Maßnahmen aufgrund von Digitalisierung optimiert werden können und welche Erfolgsfaktoren im digitalen Nachhaltigkeits-Marketing ausschlaggebend sind.
Die Geschäftsführerin von sgreening, der ersten Social & Green Marketing Agentur Österreichs, beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit den Themen Nachhaltigkeit und nachhaltige Unternehmensführung. Zu ihren früheren Stationen zählen unter anderem die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO), das auf nachhaltige Finanzmarkt-Lösungen spezialisierte Unternehmen ESG Plus und der World Wide Fund For Nature (WWF).
Alle verfügbaren Videos sind in der eDAY21-Playlist auf YouTube zusammengefasst.
» Zu den Aufzeichnungen und Präsentationsunterlagen der einzelnen Vorträge und Diskussionen