th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Erlass zur Sicherheit bei der Beförderung von Kindern

Gesetzliche Verpflichtungen zur Kindersicherung in Fahrzeugen 

Aufgrund innerstaatlicher sowie internationaler Vorschriftsänderungen wurde der Erlass betreffend Kinderbeförderung neu gefasst.

Der Erlass GZ BMVIT-179.716/0001-II/ST4/2006 vom 10. Februar 2006 sowie der Erlass GZ BMVIT-179.716/0005-IV/ST4/2014 vom 4. April 2014 sind somit aufgehoben.

Der Inhalt des Erlasses vom 31.1.2018 umfasst: 

  1. Gesetzliche Grundlage - § 106 KFG (Kraftfahrgesetz) 
  2. Daraus ergeben sich folgende gesetzliche Verpflichtungen 
  3. Ausnahmen 
  4. Was sind geeignete Rückhalteeinrichtungen - § 1c KDV (Kraftfahrgesetz- Durchführungsverordnung)
  5. ECE-Regelung Nr. 44 
  6. ECE-Regelung Nr. 129 
  7. Verhältnis ECE-Regelung Nr. 44 und ECE-Regelung Nr. 129 
  8. Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen 
  9. Sanktionen
  10. Beförderung auf einer Ladefläche/Beförderung von Kindern mit Zugmaschinen
  11. Beförderung von Kindern mit Krafträdern und sog. Quads
Stand: